Die Adventszeit ist voller besonderer Düfte, Klänge und Farben. Wähle heute einen Deiner Sinne aus und erlebe ihn bewusst. Zünde eine Duftkerze an, stelle eine Tannenzweig-Deko auf oder höre Dein Lieblingsweihnachtslied. Achte auf jedes Detail und lass diesen Sinneseindruck auf Dich wirken, als würdest Du ihn zum ersten Mal erleben. Diese Momente helfen Dir, den Alltag kurz beiseitezulassen und Dich auf das Besondere zu konzentrieren.
Durch das bewusste Erleben über die Sinne aktivierst Du das Belohnungssystem im Gehirn, was die Ausschüttung von Endorphinen fördert und das Wohlbefinden steigert. Studien zeigen, dass die gezielte Sinneswahrnehmung das Arbeitsgedächtnis entlastet und die kognitive Belastung reduziert. Im oft trubeligen Advent ist es besonders wertvoll, diese kurzen Sinnespausen zu nutzen, um die festliche Atmosphäre aufzusaugen und Dich innerlich zu entspannen.
Ist es Dir gelungen diesen Tipp heute zu zelebrieren? Wie ging es Dir damit? Wir freuen uns auf Deine Ideen und Erfahrungen als Kommentar unter diesem Beitrag.
Quellenhinweis: »Kopf voll, Hirn leer«, Brainhacks zur Sinneswahrnehmung.
Über unseren Online-Adventskalender
🎅Mit den besten Tipps und Impulsen aus meinem Spiegelbestseller »Kopf voll, Hirn leer« begleitet unser Adventskalender Dich auch heuer wieder, damit Du stressfrei und genußvoll durch die (Vor)-Weihnachtszeit kommst. Freue Dich auf 26 Türchen voller wertvoller Tipps, kleiner Übungen und inspirierender Gedanken – von Achtsamkeitspausen, die Dir helfen, innezuhalten, über Anregungen, den Fokus zu schärfen, bis hin zu Wohlfühlmomenten, die Dir im Advent wohltuende Auszeiten schenken. Jeden Tag gibt es eine neue Idee, die Dir dabei hilft, im hektischen Alltag zur Ruhe zu kommen und die Vorfreude auf Weihnachten entspannt zu erleben. Und weil das alles noch mehr Spaß macht, wenn wir es teilen, laden wir Dich ein, bei unseren Tages-Impulsen dabei zu sein!
Ich habe angefangen meinen kreativen Adventskalender umzusetzen…und ein bisschen ändert es schon die Stimmung ins Weihnachtliche
Wie schööööön, Du Künstlerin!
Oh ja, der Impuls kam genau im richtigen Moment!
Ich habe die CD mit weihnachtlicher Saxophonmusik aufgelegt und genieße das gerade, dazu ein weihnachtliches Duftöl. So kann ich einen Moment entspannen bevor ich zum nächsten Termin gehe. Vielleicht kann ich mir etwas von der Ruhe und Besinnlichkeit mit in den Tag nehmen.
Ganz sicher gelingt Dir das – einfach die Musik nachklingen lassen 🙂
Gleich werde ich frühstücken – ich werde versuchen in Stille zu bleiben – und sie zu hören ;-))- und mich auf den Geschmack zu konzentrieren…
Mmmmh!
Klingt nach einer super Idee – hat es geklappt?
Hat geklappt, niemand wollte etwas von mir… und es war einfach schön still. Nur – wie laut sind die Kaugeräusche…
Suuuuper 🙂
Ich höre leise Weihnachtsmusik instrumental während ich arbeite. So kann ich jederzeit zwischendurch mal kurz innehalten und mich der Weihnachtsatmosphäre erfreuen, die mich sowohl entspannt als auch in weihnachtliche Vorfreude bringt und ich gut mit der Arbeit im Home Office kombinieren kann. Die Kerzen werden zum Dinner nach der Arbeit dann angezündet. 🙂
Wie schöööööön. Bei mir lief heute im Seminar Weihnachtsmusik in den Pausen, das war auch echt schön.
Ich trinke gerade eine Tee, den ich mir in der Adventszeit gönne (Tsarevna von Kusmi Tea) mit allen Sinnen!!!
Und höre Stille.
Was für ein wundervoller Ausdruck – die Stille hören :-))
Dann wünsche ich dir noch einen stillen entspannten Tag!
Ja, „Stille hören“ ist ein wunderschöner Ausdruck und eine krasse Erfahrung