Die Adventszeit ist oft geprägt von vielen Anforderungen und Erwartungen. Ein wertvolles Geschenk, das Du Dir selbst machen kannst, ist das bewusste „Nein-Sagen“. Nutze diesen Tag, um bei jeder Anfrage oder neuen Verpflichtung innezuhalten und Dich zu fragen: „Bringt mir das Freude, oder ist es eine Last?“ Ein freundliches „Nein“ gibt Dir den Raum, Deine Energie für die Dinge aufzubewahren, die Dir wirklich am Herzen liegen. Setze heute klare Prioritäten, indem Du nur Aktivitäten wählst, die Dir wirklich guttun.
Neurowissenschaftlich hilft das „Nein-Sagen“ dem Gehirn, das Arbeitsgedächtnis zu entlasten und den präfrontalen Kortex zu stärken, der für die Selbstkontrolle und Entscheidungsfindung verantwortlich ist. Das bewusste Setzen von Grenzen kann den inneren Druck reduzieren und das Wohlbefinden steigern. Besonders in der Vorweihnachtszeit schenkt Dir das „Nein“ die Freiheit, Deine Prioritäten achtsam zu gestalten und die Adventszeit friedlicher zu erleben.
Wie willst Du heute diesen Tipp zelebrieren? Wo willst Du Nein sagen? Wir freuen uns auf Deine Ideen und Erfahrungen als Kommentar unter diesem Beitrag.
Quellenhinweis: „Kopf voll, Hirn leer“, Kapitel zur Stressbewältigung und Prioritätensetzung.
Über unseren Online-Adventskalender
🎅Mit den besten Tipps und Impulsen aus meinem Spiegelbestseller »Kopf voll, Hirn leer« begleitet unser Adventskalender Dich auch heuer wieder, damit Du stressfrei und genußvoll durch die (Vor)-Weihnachtszeit kommst. Freue Dich auf 26 Türchen voller wertvoller Tipps, kleiner Übungen und inspirierender Gedanken – von Achtsamkeitspausen, die Dir helfen, innezuhalten, über Anregungen, den Fokus zu schärfen, bis hin zu Wohlfühlmomenten, die Dir im Advent wohltuende Auszeiten schenken. Jeden Tag gibt es eine neue Idee, die Dir dabei hilft, im hektischen Alltag zur Ruhe zu kommen und die Vorfreude auf Weihnachten entspannt zu erleben. Und weil das alles noch mehr Spaß macht, wenn wir es teilen, laden wir Dich ein, bei unseren Tages-Impulsen dabei zu sein!
Früher habe ich an Aufgaben, die ich übernommen habe, ewig lange festgehalten. Dachte, ich müsste das machen, weil ich mal „Ja“ gesagt habe.
Inzwischen (schon seit ein paar Jahren glücklicherweise) habe ich gelernt, dass ich Aufgaben irgendwann auch abgeben darf. Nein sagen, wenn es genug ist. Und das tut ungemein gut.
Wie wahr! Wer A sagt, muss nicht bis zum Sankt Nimmerleinstag B sagen.
Ich sage dieses Jahr Nein zum Glühwein. Das bedeutet letztendlich viel mehr Zeit. Mehr Zeit für mich, für Wichtiges, für entspannte Weihnachts-Vorbereitungen.
Auch eine gute Idee – lieber zum Kinderpunsch greifen, oder ganz lecker: heißer Apfelsaft mit Zimt. Jammieeee
Nein, ich hetzen mich jetzt nicht ab, nur damit ich es jetzt noch pünktlich schaffe… In der Ruhe liegt die Kraft! Einen schönen Start in die neue Woche und herzliche Grüße
Yeeees, in der Ruhe liegt die Kraft!!!
Nein, ich kommentiere diesen Beitrag jetzt nicht.
Oh Mist, ich schaffe es einfach nicht ;-).
🙂 Du hast mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert, danke lieber Andreas 🙂
Ich denke, ich muss auch nicht auf jeder Hochzeit tanzen und werde heute besonders darüber nachdenken, wenn weitere Aufgaben und Terminanfragen kommen.
Hallo Katja, super Idee – ja, einmal durchatmen….abwägen….entscheiden. Ich drücke die Daumen!
Den habe ich heute rechtzeitig entdeckt…und setze mein erstes Nein, meinem PC…fahre ihn jetzt runter und nutze die Zeit, die ich bis zum Losradeln habe für einen Teee – ganz in Ruhe.
Seeeeeehr gute Idee – hat der Tee gemundet?
Yes! :-))
🙂