Gönn Dir heute eine bewusste Bewegungspause und geh für zehn Minuten spazieren – sei es im Wald, im Park oder einfach durch festlich geschmückte Straßen. Während Du gehst, konzentriere Dich auf Deinen Atem und die Umgebung: spüre die frische Luft, höre die Geräusche um Dich herum und nimm die winterliche Atmosphäre auf. Bewegung ist ein Energiekick, der Deinen Geist belebt und den Körper entspannt.
Bewegung fördert die Ausschüttung von Dopamin und Serotonin, die die Stimmung heben und das Wohlbefinden steigern. Neurowissenschaftlich betrachtet reduziert regelmäßige Bewegung das Stresshormon Cortisol und verbessert die Durchblutung des Gehirns, was die Konzentration stärkt. Gerade im Advent, wenn die To-do-Listen oft lang sind, kann ein Spaziergang ein wertvoller Anker sein, der Dir Klarheit und neue Energie schenkt, um die Adventszeit bewusster zu genießen.
Wie willst Du heute diesen Tipp zelebrieren? Welchen Bewegungskick gönnst Du Dir? Wir freuen uns auf Deine Ideen, Gedanken und Erfahrungen als Kommentar unter diesem Beitrag.
Quellenhinweis: „Kopf voll, Hirn leer“, Kapitel zur Bewegung und Stressbewältigung
Über unseren Online-Adventskalender
🎅Mit den besten Tipps und Impulsen aus meinem Spiegelbestseller »Kopf voll, Hirn leer« begleitet unser Adventskalender Dich auch heuer wieder, damit Du stressfrei und genußvoll durch die (Vor)-Weihnachtszeit kommst. Freue Dich auf 26 Türchen voller wertvoller Tipps, kleiner Übungen und inspirierender Gedanken – von Achtsamkeitspausen, die Dir helfen, innezuhalten, über Anregungen, den Fokus zu schärfen, bis hin zu Wohlfühlmomenten, die Dir im Advent wohltuende Auszeiten schenken. Jeden Tag gibt es eine neue Idee, die Dir dabei hilft, im hektischen Alltag zur Ruhe zu kommen und die Vorfreude auf Weihnachten entspannt zu erleben. Und weil das alles noch mehr Spaß macht, wenn wir es teilen, laden wir Dich ein, bei unseren Tages-Impulsen dabei zu sein!
Den Beitrag habe ich gestern Abend zu spät gelesen und wollte dann nicht mehr raus. Nach der Beerdigung heute habe ich mich wieder daran erinnert und bin ganz achtsam zum Auto zurück. Hat gut getan und sollte ich öfter machen. Muss ja nicht auf dem Friedhof sein, obwohl es da schön ruhig ist.
🙂
Ich hatte den ganzen Tag eine Konferenz und bin zwischendurch einfach zum Auslüften über den Weihnachtsmarkt geschlendert. Nur schauen und schnuppern, nichts kaufen. War sehr erholsam!
Oh ja – ich lieben den Duft am Weihanchtsmarkt…. hmmmmhhhhhmmmmm
Freue mich wirklich täglich auf den Kalender. Und bin froh, Cordula Nussbaum über eine Buchhandlung in Hamburg im August dieses Jahres entdeckt zu haben.
Hallo Walter, uiiii, das freut mich auch – welches Buch war es denn?
„Kopf voll …“, hatte es im Bücherregal gesehen und es sprang mir ins Auge. So muss es sein
Ah, Hamburg – eine meiner Lieblingsstädte 🙂
Der (fast und wetterabhängige) tägliche Spaziergang hier entlang am Rhein ist immer wieder ein großartiger Energieschub, zu jeder Jahreszeit und vor allem bei Sonnenschein. 🙂 Dabei kommt Ruhe, Entspannung und damit die Klarheit und frische Ideen. Am liebsten kombiniere ich den Spaziergang mit einem Achtsamkeits- oder entspannten Wissens-Podcast, den ich beim Gehen anhöre. Vor allem… gaaaanz in Ruhe und Arbeitsthemen mal beiseite lassen. 🙂
Jaaaaa, das klingt so richtig zum Runterfahren 🙂
Da werde ich doch heute mal wieder einen Spaziergang durch unser Viertel machen, dies Tipps auf dem Weg mitnehmen und gucken, was unsere Nachbarschaft so dekoriert hat. Leider wurde mein Termin für heute Abend gerade abgesagt. 🙁
Ist ja dann eher fein, dass ein Termin abgesagt wurde, oder? Hast Du Zeit „gewonnen“ für einen schönen Spaziergang 🙂
Ich nehme mir fest vor heute meinen Rafelweg zur Arbeit bewusster zu fahren -ohne die vielen Gedanken an irgendwas im Kopf, sondern genau zu schauen, was mir am Wege so begegnet.
Einen schönen Spaziergang etc. euch allen.
Meinst Du Deinen Radel-Weg? Oder was ist ein Rafelweg? 🙂
Klar soll das Radelweg heißen…. :-))
obwohl… könnte mir auch was Schönes überlegen, was ein Rafelweg sein soll…
Genau das tauchte heute gerade in meiner kurzen adventlichen Besinnung auf– dass ich die letzten beiden Tage nicht wirklich raus kam (und mich u.a. deshalb gestern Abend wohl körperlich nicht wohl in meiner Haut fühlte?) Ich werde allerdings das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden, weil ich ein spezielles „Leuchtmittel“ besorgen muss, das gestern den Geist aufgab da laufe ich hin und zwar bei Tageslicht, auch wenn es regnet.
Nachtrag zu den Adventsritualen: Ich erfreue mich täglich als Erstes an einem kurzen Orgelstück,das der benachbarte Kirchenkreis als Online-Adventskalender verschickt, schöner Start zum Kaffee im Bett…
Krass, oder? Wir fein unser Körper reagiert, wenn wir mal 2 Tage nicht raus kommen. Danke fürs Teilen.