Persönlichkeitsentwicklung ist mein Herzensthema.
Sicherlich hast Du schon mitbekommen, dass ich selbst regelmäßig Bücher veröffentliche – mittlerweile 22 Stück an der Zahl :-). Und ich lese auch so ziemlich alles, was es an interessanten Neu-Erscheinungen und Klassikern gibt. Regelmäßig stelle ich Euch an dieser Stelle meine Top-Empfehlungen guter Bücher vor, wenn Du Deine Softskills rund um die Themen Selbstmanagement, Präsentation, Wirkung, Achtsamkeit, Persönlichkeitsentwicklung, Glück und Erfolg verbessern willst, aber auch Deiner Seele Nahrung geben willst – in Form von lustigen, inspirierenden Titeln.
Tauche ein in meine neue Liste der 50 wichtigsten Bücher für Deine Inspiration und Deinen persönlichen Erfolg, die Du unbedingt lesen solltest!
Zum Auftakt findest Du die Neuerscheinungen oder Wiederentdeckungen aus diesem Jahr. Weiter unten habe ich die Türen meiner Bibliothek weit geöffnet und teile ein paar meiner besten Klassiker der Erfolgs-Literatur und Romanwelt mit Dir.
Erfolg ist lesbar – hole ihn Dir!
Darf ich mein eigenes Buch hier auflisten? Ach, ich mache es jetzt ganz selbstbewusst einfach mal :-). Immerhin stand es gleich in der Startwoche für zwei Wochen auf der SPIEGEL-Bestseller-Liste, dann war die 1. Auflage ausverkauft. Mittlerweile ist Auflage #5 in den Buchhandlungen, und was vielen Menschen gefällt, gefällt Dir sicherlich auch. Von Herzen empfehle ich Dir mein neuestes Werk, in das viel Herzblut und unglaublich viel Neuro- Wissen geflossen ist. Seit einigen Monaten kannst Du es auch als Hörbuch anhören (exklusiv bei Audible).
Leser-Stimme Veit Lindau:
»Kopf voll, Hirn leer« von Cordula Nussbaum ist für mich derzeit eines der wichtigsten Bücher für diese so herausfordernde Zeit. Zu erkennen, dass Flow genauso megasüchtig machen kann wie SocialMedia oder stoffliche Drogen, ist ein echter Augenöffner. Cordulas Buch mit ihren neuro-wissenschaftlichen Erläuterungen und ihren pragmatischen Tipps, wie wir unser Gehirn und damit uns selbst schützen können, empfehle ich als absolutes Must-Read!“
Wenn du dir wünschst, mit deiner Stimme und deinem Auftreten endlich Gehör zu finden, dann ist Speak Up and Shine von Dr. Monika Hein genau das richtige Buch für dich. Mit ihrer langjährigen Erfahrung als Stimmtrainerin und Coach nimmt dich Monika Hein an die Hand und zeigt dir, wie du sowohl deine innere Haltung als auch deine äußere Präsenz stärken kannst.
Was mir an diesem Buch besonders gut gefällt, ist die Kombination aus fundiertem Wissen und alltagstauglichen Übungen. Monika Hein versteht es, komplexe Zusammenhänge leicht verständlich und praxisnah zu vermitteln. Sie spricht von deinem „inneren Soundtrack“ – also den Glaubenssätzen und Gedanken, die dich zurückhalten – und deinem „äußeren Soundtrack“ – deiner Stimme und Körpersprache. Beide Bereiche sind eng miteinander verknüpft, und genau hier setzt das Buch an: Es hilft dir, dein Selbstbewusstsein zu stärken und dieses in deinem Auftreten sichtbar zu machen.
Die Übungen sind leicht umsetzbar und zielen darauf ab, Hemmungen abzubauen und Selbstvertrauen aufzubauen. Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern dich so zu zeigen, wie du bist, und dabei stark und souverän zu wirken.
Fazit: Dieses Buch ist ein Must-read für alle, die sich im Berufs- oder Privatleben mehr Präsenz wünschen. Es ist ein kraftvoller Leitfaden, um die eigene Stimme zu stärken, Hemmungen zu überwinden und endlich sichtbar zu werden.
Das ist mit Abstand das beste Buch, das ich in den letzten Jahren zum Thema „Gesundheit“ gelesen habe. Medizinisch auf der Höhe der Zeit, aber so humorvoll geschrieben, dass ich es in einem Urlaub auf der Liege am Strand in wenigen Tagen weg-inhaliert habe! Der Autor bricht mit vielen vermeintlich richtigen Verhaltensweisen, und ich nehme ihm alle seine Tipps ab. Viel hat er selbst ausprobiert, viel mit seinen Patienten erlebt. Mir gefällt besonders, dass es nicht „Anti-Aging“ geht, sondern darum was wir heute schon tun können, um im Alter fit zu sein. Einprägsam ist seine Rückwärtsrechung: wenn Du mit 80 Jahren Deinen 10 Kilo schweren Enkel tragen können willst, dann solltest Du mit Mitte 50 auf jeden Fall noch ganz locker eine Kiste Bier die Treppen trage können. Das schaffst Du heute schon nicht? Na, dann ab ins Training! Mir helfen solche ganz konkreten Szenarien, um JETZT und HEUTE ins Tun zu kommen.
Sichere Dir monatlich Tipps zu gutem Lesestoff, Autoren-Interviews und Buchverlosungen mit unserem Coaching-Letter news-to-use.
28 000 begeisterte Leser*innen. Jetzt anmelden und dabei sein.
![news-to-use-community news-to-use-community](https://kreative-chaoten.com/wp-content/uploads/2023/12/news-to-use-community.jpg)
Und es war ein echtes Aha-Erlebnis, dass mir in diesem Buch soooooo viele Erfolgs-Storys, Methaphern und Weisheiten wieder begegnet sind, die heute aus der Erfolgsliteratur nicht mehr weg zu denken sind („Wenn Dir das Leben Zitronen gibt, mache Limonade daraus!“). Einige der erfolgreichsten und zeitlosesten Geschichten handeln von realen Personen oder Prinzipien, die immer noch in vielen Kontexten zitiert werden. Wie zum Beispiel die Geschichte von Samuel Pepys, einem britischen Autor, der seine schlaflosen Nächte bewältigte, indem er seine Sorgen schriftlich festhielt. Dieses Prinzip – Sorgen zu Papier bringen – wird heute in der Therapie und im Stressmanagement (wie Journaling) oft empfohlen. Oder: Sir William Osler, ein berühmter Mediziner, propagierte die Idee, „in Tagesetappen zu leben“. Er empfahl, sich nicht von Sorgen um die Vergangenheit oder Zukunft erdrücken zu lassen, sondern jeden Tag einzeln zu betrachten. Dieses Prinzip wird in der modernen Achtsamkeitsbewegung häufig wieder aufgegriffen. Oder: Charles Schwab, der Leiter von Bethlehem Steel, wurde bekannt für seine Fähigkeit, Menschen zu motivieren und das Beste aus ihnen herauszuholen. Schwabs Ansatz basierte darauf, Menschen nicht zu kritisieren, sondern sie durch Lob und Anerkennung zu inspirieren. Schwabs Methode wird auch heute noch in der Führungskräfteentwicklung und im Teammanagement als Best Practice betrachtet. Positive Verstärkung, statt Kritik oder Bestrafung, ist ein Schlüsselprinzip für moderne Führung und Zusammenarbeit.
Fazit: ein absolut lesenwerter Klassikern der Selbsthilfeliteratur.
Seit dem ersten Band Achtsam morden begeistert Karsten Dusse mit seinem einzigartigen Konzept, das Achtsamkeit und Selbstoptimierung auf urkomische Weise mit Krimi und schwarzem Humor kombiniert. Jeder Band der Reihe, von Das Kind in mir will achtsam morden bis zu Achtsam morden am Rande der Welt, bietet eine perfekte Mischung aus Spannung und Lebenshilfe, die gleichermaßen unterhaltsam und inspirierend ist.
Dusse gelingt es in jedem Buch, den Leser zum Nachdenken zu bringen, ohne jemals belehrend zu wirken. Stattdessen zeigt er auf amüsante Weise, wie der etwas ungewöhnliche Antwalt Björn Diemel versucht, sein Leben durch achtsame Prinzipien zu verbessern – auch wenn dabei gelegentlich ein paar Menschen über die Klinge springen.
Im fünfte Band der beliebten Achtsam morden-Reihe, Achtsam morden durch bewusste Ernährung, wird die Reise Diemels in gewohnt schwarzhumoriger Manier fortgesetzt. Dabei schafft Dusse es erneut, auf charmante Weise aktuelle Themen – diesmal aus der Welt der Ernährung – in den Fokus zu rücken und sie mit mörderischem Witz zu durchleuchten.
2024 wurde die Achtsam morden-Reihe verfilmt und läuft jetzt als Serie auf Netflix. Die Umsetzung ist genauso charmant und skurril wie die Romane selbst.
Fazit:
Die Kombination aus schwarzem Humor, gesellschaftlicher Satire und achtsamen Lebensprinzipien macht die Reihe einzigartig unterhaltsam. Perfekte Geschenk-Idee!
Jüngst habe ich mich in einer großen Buchhandlung mit einer Buchhändlerin über die Titel ausgetauscht, die einladend auf einem Tisch im Eingangsbereich ausgelegt waren. Mit dabei: „25 letzte Sommer“ von Stephan Schäfer. Ich hatte es bereits gelesen, mir meine Meinung gebildet, und hörte nun von ihr, dass ihre Kunden total begeistert waren von diesem Titel.
Worum geht es? Der Erzähler, ein Mann, dessen Leben von Stress und einer endlosen To-do-Liste bestimmt ist, trifft auf Karl, einen Kartoffelbauern, der seinen Alltag in Ruhe und Gelassenheit verbringt. Am Küchentisch entspinnt sich ein Austausch über die großen Fragen des Lebens – etwa nach dem Sinn des Lebens, der Balance zwischen Arbeit und Privatem oder dem Mut, Träume zu verwirklichen. Die Erzählung spielt mit der Gegenüberstellung von hektischem Stadtleben und der ruhigen, ländlichen Lebensweise, in der der überarbeitete Großstadtmensch von einem weise-philosophierenden Bauern „gerettet“ wird. Sie spielt auf einer introspektiven Ebene und setzt stark auf Dialoge zwischen den beiden Hauptfiguren.
Fazit:
25 letzte Sommer ist ein Buch mit einer aktuellen Frage und derzeit gängiger Botschaft, ruhig erzählt. Tausenden Menschen gefällt es (Spiegel-Bestseller) – bilde Dir am besten selbst Deine Meinung :-).
Hast Du den Kabarettisten und Satiriker Torsten Sträter schon mal live und in Farbe erlebt? Und magst ihn? Dann wirst Du auch sein neues Buch lieben, das 2024 als Taschenbuch erschienen ist. In Du kannst alles lassen, du musst es nur wollen entführt uns Torsten Sträter in eine Welt voller skurriler Alltagsbeobachtungen, absurder Gedankengänge und humorvoller Geschichten, die vor allem eins zeigen: Sträter hat die Kunst des Abschweifens und Mäanderns perfektioniert.
Das Buch ist eine Sammlung kurzer Geschichten, die vor Witz und Wortspielereien nur so sprühen. Sträter nimmt uns mit auf eine Reise durch die großen und kleinen Katastrophen des Alltags, immer begleitet von seiner lakonischen, leicht melancholischen, aber niemals resignierten Grundhaltung. Themen wie das Älterwerden, die kleinen Gemeinheiten des Lebens oder die Absurdität moderner Trends werden von ihm mit einer Leichtigkeit und Präzision seziert, die zum Schmunzeln und Nachdenken anregen.
Fazit:
Du kannst alles lassen, du musst es nur wollen ist Torsten Sträter in Höchstform. Seine Geschichten mäandern durch die Absurditäten des Lebens, ohne dabei den roten Faden zu verlieren. Es ist ein Buch, das man immer wieder zur Hand nehmen möchte – sei es, um herzhaft zu lachen oder um sich von Sträters einzigartigem Blick auf die Welt inspirieren zu lassen. Eine klare Empfehlung für Fans des deutschen Humors und alle, die den Alltag mit einem Augenzwinkern betrachten wollen.
Rolf Dobelli hat mit Die Not-To-Do-Liste ein erfrischend anderes Selbsthilfebuch geschrieben, das den gewohnten Optimierungswahn auf den Kopf stellt. Statt uns zu sagen, was wir tun sollen, zeigt er auf, was wir lieber lassen sollten – und zwar in 52 prägnanten Kapiteln voller kluger Einsichten, humorvoller Anekdoten und pragmatischer Tipps. Vielleicht kennst Du diesen Ansatz aus meinem Buch „LMAA – 66 Mini-Plädoyers für mehr Mut, Leichtigkeit und Gelassenheit“ :-).
Das Konzept basiert auf der „via negativa“, einer Denkweise, die davon ausgeht, dass das Vermeiden von Fehlern oft effektiver ist, als nach Perfektion zu streben. Dobelli greift alltägliche Verhaltensmuster und Denkfehler auf, die uns unglücklich, ineffizient oder unzufrieden machen. Ob es um das zwanghafte Streben nach Anerkennung, das ständige Überprüfen des Smartphones oder den Hang zu übertriebenem Multitasking geht – Dobelli hält uns einen Spiegel vor, ohne dabei belehrend oder moralisch zu wirken.
Die Kapitel sind kurz und knackig, ideal für die Lektüre zwischendurch. Seine Beispiele aus Wissenschaft, Geschichte und persönlicher Erfahrung machen die Inhalte greifbar und regen zum Nachdenken an. Er ermutigt seine Leserinnen und Leser, die vorgeschlagenen Not-To-Dos auf ihren eigenen Alltag zu übertragen und individuell zu entscheiden, welche Verhaltensweisen sie hinter sich lassen möchten.
Natürlich könnten Kritiker anmerken, dass einige Vorschläge bereits bekannt sind oder naheliegend wirken. Doch gerade in ihrer Gesamtheit entfaltet die Not-To-Do-Liste ihre Stärke: Sie zeigt, wie viele kleine, scheinbar harmlose Gewohnheiten sich zu einem großen Hindernis für ein erfülltes Leben summieren können.
Fazit:
Die Not-To-Do-Liste ist ein kluges, witziges und erfrischendes Buch, das dazu einlädt, den eigenen Lebensstil kritisch zu hinterfragen.
Hast du dich jemals gefragt, warum du tagsüber einfach nicht auf Touren kommst, obwohl du „genug“ geschlafen hast? Vielleicht liegt es nicht an der Quantität, sondern an der Qualität deines Schlafs! Genau hier setzt Dr. Martin Schlott mit seinem Buch Erfolgsfaktor Schlaf an und zeigt uns, wie wichtig Schlaf nicht nur für unsere Gesundheit, sondern auch für unser gesamtes Leben ist.
Dr. Schlott, Anästhesist, Intensivmediziner und Schlafcoach, hat ein Werk geschrieben, das auf unterhaltsame und praxisnahe Weise klarmacht, warum Schlaf der Schlüssel zu einem erfüllten und erfolgreichen Leben ist. Und dabei geht es nicht nur um wissenschaftliche Fakten – auch wenn diese spannend und fundiert erklärt werden. Es geht vor allem um die Frage: Was kannst DU konkret tun, um deinen Schlaf zu verbessern?
Das Buch strotzt vor hilfreichen Tipps und Denkanstößen, die sich ohne großen Aufwand in den Alltag integrieren lassen. Egal ob du deine Schlafumgebung optimieren, Stress abbauen oder besser abschalten möchtest – hier findest du garantiert etwas, das dir hilft. Besonders sympathisch sind die Gastbeiträge von Persönlichkeiten wie Peter Maffay, Starkoch Alexander Herrmann und LinkedIn-Gründer Konstantin Guericke. Sie erzählen, wie Schlaf auch in einem vollen Alltag eine Schlüsselrolle spielt, und verleihen dem Buch eine persönliche und inspirierende Note.
Was ich besonders an Dr. Schlotts Ansatz mag, ist die Mischung aus wissenschaftlichem Hintergrund, persönlichen Anekdoten und einem guten Schuss Humor. Du wirst nicht nur über die Bedeutung des Schlafs aufgeklärt, sondern auch dazu motiviert, deinen eigenen Rhythmus zu hinterfragen und anzupassen.
Wenn du dich bereits intensiv mit dem Thema Schlaf auseinandergesetzt hast, wirst du vielleicht nicht viele völlig neue Erkenntnisse finden. Doch für die meisten von uns, die Schlaf gerne mal auf die lange Bank schieben, ist das Buch ein Augenöffner – oder besser gesagt: ein Augenschließer :-).
Fazit:
Erfolgsfaktor Schlaf ist ein Must-Read für alle, die das Gefühl haben, immer müde und ausgelaugt zu sein, oder einfach mehr aus ihrem Leben herausholen wollen.
Gernot Blümel greift in seinem Buch MAN POWER ein Thema auf, das oft polarisiert, aber gerade in der heutigen Zeit einen Nerv trifft: die Rolle des Mannes und die Wiederentdeckung der Männlichkeit. Mit einem klaren, strukturierten Ansatz bietet er in 100 kurzen Kapiteln einen Kompass, um sich in einer Welt zu orientieren, die traditionelle Rollenmuster hinterfragt und gleichzeitig neue Herausforderungen stellt. In vielen Kapiteln habe ich auch als Frau mich angesprochen gefühlt, nur eine Handvoll sind meiner Meinung nach „typisch männliche“ Fragestellungen. Blümel plädiert dabei weder für eine Rückkehr zu überholten Rollenbildern noch für die völlige Ablegung klassischer männlicher Eigenschaften. Stattdessen ermutigt er Männer, ihre Identität selbstbewusst und reflektiert zu formen – eine Balance aus Stärke, Verantwortungsbewusstsein und emotionaler Intelligenz. Das finde ich richtig gut, denn ich fände es total schade, wenn wir unsere weibliche oder männliche Identität nicht mehr richtig ausleben dürfen, weil wir doch alle gleich sind. Nein, sind wir nicht! Ja, wir sind alle gleich als Mensch, aber wir sind in unserer Identität höchst individuell. Und das darf auch so sein.
Fazit:
MAN POWER ist ein inspirierender Leitfaden (nicht nur) für Männer.
Die Klassiker – schon länger auf dem Markt und immer noch lesenswert!
Philipp J. Müller – GeldRichtig
Viele Menschen träumen von finanzieller Freiheit. Doch zu groß sind häufig das Unwissen oder auch die Vorbehalte übers „Reich-Sein“. In seinem Buch zeigt Börsen-Profi und Geld-Lehrer Philipp Müller mit welchem Mindset wir finanziell erfolgreich werden und welche Strategien an der Börse die vielversprechendsten sind.
Was freue ich mich, dass mir hier mein Lieblings-Zitat in puncto „Reich-Sein“ begegnet: „Geld verdirbt nicht den Charakter, sondern zeigt ihn.“ Yes! Auch prima hier nachzulesen, die Quadrantenformel aus seiner Ausbildung „Du bist die Bank“ und auch viele persönliche Geschichten, die zeigen, warum Philipp zu dem Menschen wurde, der er heute ist. Eines der wichtigsten Bücher Persönlichkeitsentwicklung!
FAZIT: Ein Buch, das Lust macht, das Thema Geld endlich in die eigenen Hände zu nehmen.
Sichere Dir monatlich Tipps zu gutem Lesestoff, Autoren-Interviews und Buchverlosungen mit unserem Coaching-Letter news-to-use.
28 000 begeisterte Leser*innen. Jetzt anmelden und dabei sein.
![news-to-use-community news-to-use-community](https://kreative-chaoten.com/wp-content/uploads/2023/12/news-to-use-community.jpg)
Persönlichkeitsentwicklung: Unterhaltsame Bücher mit Tiefgang
Till Räther – Nachrichten aus der Mitte des Lebens
Diese „Nachrichten aus der Mitte des Lebens“ von Kolumnist Till Räther sind unterhaltsame, nachdenklich machende und manchmal urkomische Geschichten aus unserem Alltag. Perfekte Lektüre zum Abschalten.
Sebastian Fitzek – Fische die auf Bäume klettern
Bekannt für packende Thriller, ist Sebastian Fitzek mit diesem Buch eine ganz andere Tonalität gelungen. Er sinniert über das große und das kleine Glück. Schön zu lesen, alltagsnah und offen. So lernt man den Erfolgsautor von einer ganz anderen Seite kennen.
Fleur Wöss – Innehalten – Zen üben – Atem holen – Kraft schöpfen
Fleur Wöss ist eine leise und präsente Frau, die ich im Rahmen eines Speaker-Abends in Graz kennenlernte. Ihr Vortrag und ihr Buch schlugen eine Saite in mir an, die seit meinem Buch „Lass Mal Alles Aus“ noch lauter als früher in mir klingt. Mal Innehalten, die Zwischenräume spüren – dieses Buch zeigt, wie es mit Zen-Meditation gelingen kann. Allein das Lesen macht schon ruhiger :-).
Rainer Zitelmann – Die Kunst des erfolgreichen Lebens
Wer kleine, kurze Weisheiten mag, der liegt mit diesem Buch von Rainer Zitelmann genau richtig. Auf 337 Seiten gibt es die schönsten Zitate und Interpretationen von Konfuzius bis Steve Jobs. Inclusive Erfolgsprogramm.
Persönlichkeitsentwicklung Bücher-Tipp: Inspirierendes Buch, immer wieder schön zu lesen.
>> Hier kannst Du mein Interview mit Rainer Zitelmann lesen.
Juli Zeh – Neujahr
Lanzarote, am Neujahrsmorgen: Henning sitzt auf dem Fahrrad und will den Steilaufstieg nach Femés bezwingen. Während er sich bergauf kämpft, denkt er über sich und sein Leben nach – und merkt, es geht im schlecht. Er lebt in einem Zustand permanenter Überforderung als Familienernährer, Ehemann, Vater. Als Henning schließlich völlig erschöpft den Pass erreicht, trifft ihn die Erkenntnis wie ein Schlag……..
Erst hat mich die Lektüre verstört, dann verwirrt, dann überzeugt. Dejà-vu-Krise inklusive! Sehr lesenswert!
Akahn Brahm – Der Elefant, der das Glück vergaß
Mit großer Leichtigkeit, sehr charmant und humorvoll, schöpft der weltberühmte Mönch, Akahn Brahm, aus eigenen Erfahrungen, Erzählungen seiner Schüler, bekannten Anekdoten und alten Märchen, denen er eine überraschende Wendung verleiht, uns zum Lachen bringt, gleichzeitig zu Tränen rührt, um uns letztendlich einen ganz neuen Blick auf unser Dasein zu schenken.
Ein Büchlein von 2015, das neben meinem Bett liegt und in dem ich immer wieder schmökere. Leicht zu lesen, wunderschön geschrieben.
Eine meiner Lieblingsgeschichten daraus findest Du hier im BLOG-Beitrag über den „Affengeist“.
Persönlichkeitsentwicklung Bücher mit Humor
Karsten Dusse – Achtsam morden
Björn Diemel, erfolgreicher Rechtsanwalt mit wenig Zeit für die Familie, wird von seiner Frau gezwungen, ein Achtsamkeits-Seminar zu besuchen, um seine Ehe ins Reine zu bringen, sich als guter Vater zu beweisen und die aus den Fugen geratene Work-Life-Balance wieder herzustellen. Der Kurs erweist sich als voller Erfolg, denn Björn kann das Gelernte sogar in seinen Job integrieren, allerdings nicht ganz so wie erwartet. Denn als sein Mandant, ein brutaler Großkrimineller, beginnt, ihm ernstliche Probleme zu bereiten, bringt er ihn einfach um ― und zwar nach allen Regeln der Achtsamkeit.
Eine grandioser Plot, der meine Coaching-Branche auf die Schippe nimmt und derart irrwitzige Wendungen nimmt. Ich habe die Lektüre genossen. Von der ersten bis zur letzten Seite! Und das auch in den mittlerweile erschienenen Fortsetzungen wie „Dein Inneres Kind will achtsam morden“, „Achtsam morden am Rande der Welt“ – und das neue ist auch schon bestellt (erscheint im Januar): „
Jochen Mai – Die Büro-Alltags-Bibel
Büroalltag – das hört sich nach altbekannter Routine an – was kann da schon viel passieren? Das denken viele. Jochen Mai, langjähriger Ressortleiter von „Management + Erfolg“ bei der WirtschaftsWoche, sieht das ganz anders: „Das Büro ist ein Minenfeld“ meint er. Und Tretminen gibt es in der Tat genug. Das zeigt er sehr anschaulich anhand eines typischen Montags, in dessen Tagesverlauf dem Leser alles begegnet, was das Büroarsenal so auf Lager hat. Sehr interessant sind auch die unterschiedlichen Mitarbeitertypen, der Geschäftsessen-Knigge oder die Auswirkungen von Büroflirts. Anhand vieler ebenso aufschlussreicher wie amüsanter Studien und Hintergrundinformationen beschreibt Jochen Mai, wie wir die Überraschungen des Büroalltags gekonnt meistern und dabei auch noch guter Laune bleiben können. Besonders freut mich natürlich, dass ich beim Thema Zeitmanagement erwähnt werde.
Dazu gibt es auch ein Interview mit Jochen Mai.
Persönlichkeitsentwicklung Bücher für Dein Mindset
Alexander Hartmann und Vanessa Buchner –
In seinem neuen Buch bietet Spiegel-Bestseller-Autor Alexander Hartmann eine fesselnde und tiefgreifende Erkundung der menschlichen Persönlichkeit mit Hilfe des Deep O.C.E.A.N. Modells. Dieses wissenschaftlich fundierte Modell wird auf eine zugängliche und unterhaltsame Weise präsentiert und bietet Einblicke, warum wir und andere so sind, wie wir sind – und warum das völlig in Ordnung ist.
Das Buch ist eine Mischung aus Fallgeschichten, theoretischen Erläuterungen und praktischen Strategien. Jedes Hauptkapitel bietet die Möglichkeit zur Selbsteinschätzung, und QR-Codes und Links führen zu ergänzenden Lehrvideos und Interviews. Diese interaktiven Elemente machen das Buch zu einem vielseitigen Selbstcoaching-Tool, das Leser dazu einlädt, ihr wahres Selbst zu erkennen und ihre beste Version zu werden. Es ist ideal für jeden, der nach persönlichem Wachstum, erfüllenderen Beziehungen und mehr beruflichem Erfolg strebt.
In meinem Podcast hat Alex jüngst einen tieferen Einblick in die OCEAN-Theorie gegeben – guggst Du.
Veit Lindau, ein lieber Kollege und Freund, hat es in seinem neuen Buch „Co-Creation“ wunderschön auf den Punkt gebracht: „Co-Creation ist die Fähigkeit zweier oder mehr Systeme, sich in einem Anliegen zum Wohle aller zu verbinden, dabei ihre Verschiedenartigkeit zu nutzen und so Wunder möglich zu machen.“ Bei jeder Seite spürt man Veits Herzenswärme und die Tiefe seiner Überzeugungen.
Seine Worte sind nicht nur inspirierend, sondern auch unglaublich praktisch. Er gibt uns tiefe Einblicke in das Wesen der Co-Creation, und liefert auch konkrete Schritte, um diesen magischen Raum sowohl in unseren privaten als auch beruflichen Beziehungen zu betreten.
Ich kann Veits Buch von ganzem Herzen empfehlen. Gerade für diejenigen unter uns, die erkannt haben, dass Zusammenarbeit der Schlüssel zu allem ist und die nach der Idee der „Kooperation“ eine Stufe weiter gehen möchten. Mit Co-Creation öffnen wir nicht nur Türen, sondern entzünden gemeinsam ein Feuer des Wandels – für uns und die Welt um uns herum.
Gemeinsam sind wir so viel mehr als die Summe jedes Einzelnen, und hier stupst einen das Buch in eine gute und richtige Richtung.
„Soul Master“ von Maxim Mankevich ist ein inspirierendes Buch, das darauf abzielt, uns dazu zu bewegen, unsere Seelenkräfte zu entfesseln und ein befreites Leben zu führen. Maxim taucht tief in Themen wie die Freisetzung des vollen geistigen, emotionalen und spirituellen Potenzials ein. Er bietet praktische Anleitungen, wie man Selbstzweifel und Unsicherheiten überwindet und Urvertrauen aufbaut. Das Buch, das wochenlang auf der Spiegelbestseller-Liste war, betont das Leben im Einklang mit der eigenen Seele.
Es behandelt zudem wichtige Aspekte wie das schöpferische Selbst, emotionale Freiheit und den Aufbau eines starken Umfelds. Und das nicht esoterisch abgehoben, sondern pragmatisch und klar. Besonders wertvoll finde ich die praktischen Tipps zum Umgang mit Kritik, Fehlern und Misserfolgen, sowie Anleitungen, wie wir erfolgreiche Gewohnheiten und Rituale entwickeln können. Insgesamt empfinde ich „Soul Master“ als ein tiefgründiges und praxisorientiertes Buch, das seinen Leser:innen hilft, ihr volles Potenzial zu erkennen und zu nutzen.
Seit kurzem gibt es auch ein kleines, feines Kartenset zum Buch, mit wir spielerisch die besten Impulse in den Alltag holen können.
John Strelecky – Wiedersehen im Café am Rande der Welt: Eine inspirierende Reise zum eigenen Selbst
Wer das Café am Rande der Welt mochte, der wird auch diesen Nachfolger lieben. Der Protagonist John wird dabei vom Lernenden zum Mentor und uns Lesern offenbaren sich mal wieder ein paar gute Gedanken auf die Frage, wie man dem täglichen Hamsterrad entkommt und den Sinn des eigenen Lebens wieder entdeckt.
P.S. Hast Du unseren Podcast mit John gehört, als er vor ein paar Jahren in Deutschland war? Jetzt noch nachhören .
Robert T. Kiyosaki – Rich Dad. Poor Dad.
Kennst Du Bücher, die Dein Leben verändern? Dieses Buch von Robert Kiyosaki war für mich so eines! Ich hörtee es vor rund 25 Jahren als Hörbuch an – und veränderte danach meine Arbeit. Als Wirtschaftschafjournalistin lebte ich gut – aber verdiente nur Geld, wenn ich gerade aktiv war.
Dies Buch inspirierte mich, meine Arbeit als „Vermögensaufbau“ zu betrachten. und viellleicht gab es sogar den Ausschlag, dass ich anfing Bücher zu schreiben 🙂
Persönlichkeitsentwicklung Bücher-Tipp: Jeder Erwachsene und auch Kinder sollten sich mit diesem Buch beschäftigen – Mindblowing!
Tobias Beck – Unbox your Relationship
Nach „Unbox your Life“ legt Tobias Beck ein weiteres kurzweiliges, humorvolles und inspirierendes Büchlein vor. Diesmal geht es um die Liebe zu uns selbst und darum, die besten Beziehungen zu anderen aufzubauen.
Persönlichkeitsentwicklung Bücher-Tipp: Lesen!
Suzy Welch – 10-10-10
Wie viel Zeit vertun wir mit Hadern und Abwägen! Suzy Welch zeigt in ihrem Buch 10:10:10 eine Technik, die im Kern bereits bekannt ist als Blick in die Zukunft („Welche Auswirkung wird diese Entscheidung haben in 3 Wochen….3 Jahren“). Ihr Ansatz: frage Dich bei Entscheidungen, welche Auswirkungen hat meine Entscheidung in 10 Minuten, in 10 Monaten, in 10 Jahren. Allein der Horizont-Wechsel zieht uns aus dem aktuellen Nebel heraus und hilft, klarer zu sehen. Eine super Technik, die ich (in ähnlicher Form) seit langem in Coachings und in Seminaren erfolgreich einsetze.
Dieses Buch schildert lebensnah, wie wir uns wichtige Entscheidungen erleichtern können, und dass es wirklich funktioniert: wir entscheiden ohne schlechtes Gewissen voller Zuversicht!
Walter Mischel – Der Marshmallow Test
Walter Mischel, weltbekannter Psychologe und Erfinder des Marshmallow-Tests, zeigt in seinem Buch, wie die Selbstdisziplin unsere Persönlichkeit prägt – und wie sie uns, in gesundem Maße, hilft, unser Leben zu meistern.
Persönlichkeitsentwicklung Bücher Innovation, Change, Querdenken
Wenn es um digitale Tipps geht, dann ist mein geschätzer Kollege Thorsten Jekel Anlaufstelle Nummer EINS. Ich liebe sein Motto: „Relevanz vor Firlevanz!“ sei es in der Microsoft-365-Welt, rund ums Smartphone oder auf der Suche nach hilfreichen Apps.
In seinem neuen Buch adressiert Thorsten Jekel ein zentrales Dilemma der modernen Arbeitswelt: die Überforderung durch die Komplexität und Informationsflut digitaler Technologien. Auf 196 Seiten liefert er dann aber auch praxisnahe Beispiele und Lösungsansätze, die zeigen, wie man die Potenziale moderner digitaler Tools in Unternehmen effektiv nutzen kann.
Er legt den Fokus darauf, das Leben zu erleichtern, anstatt es zu erschweren, und gibt wertvolle Tipps, um die „digitale Handbremse“ zu lösen. Besonders hilfreich finde ich die zahlreichen Videokurse, Tutorial-Videos, Checklisten und Linksammlungen, die eine direkte Umsetzung des Gelernten ermöglichen.
Meiner Meinung nach ist dieses Buch eine unverzichtbare Ressource für jede und jeden, der sich in der digitalen Welt zurechtfinden und von ihr profitieren möchte. Und das ohne sich im Firlevanz der Möglichkeiten zu verlieren. #Zeitmanagement vom Feinsten .
Martin Limbeck – Limbeck. Unternehmer. Das Standardwerk für erfolgreiches Entrepreneurship
In seinem neuen, dicken Schmöker (364 Seiten Content!) „Unternehmer“ bietet SPIEGEL-Bestseller-Autor Martin Limbeck einen zeitgemäßen und fundierten Einblick in die Welt des Unternehmertums. Dabei verbindet er wertvolle Erfahrungen von erfolgreichen Unternehmern mit neuen Denkansätzen, die für eine durch das Internet fundamental veränderte Welt relevant sind.
Das Buch führt die Leser:innen durch die verschiedenen Aspekte der Unternehmensgründung und -entwicklung und gibt wertvolle Tipps zur Mitarbeiterführung. Besonders cool finde ich die klaren Dos und Don’ts am Ende jedes Kapitels, die es ermöglichen, Anfängerfehler zu vermeiden. In meinen Augen ist dieses Buch ist ein Must-Read, vor allem für Gründer und Unternehmer in Umbruchphasen, aber auch für alle Hasen, um eingeschliffene Fehler zu erkennen und auszumerzen.
Als kreativer Chaot habe ich mich natürlich sofort auf den Check auf Seite 361 gestürzt („Welcher Unternehmertyp sind Sie?“). Mein Eindruck nach dem Lesen bestätigt: Dieses Buch ist es wert, gründlich und in Ruhe durchgearbeitet zu werden.
Richard H. Thaler, Cass R. Sunstein – Nudge
Warum machen wir so oft unkluge Dinge? Wir rauchen, essen zu viel Süßigkeiten, machen zu wenig Sport, kümmern uns zu wenig um unsere Altersvorsorge, tun zu wenig für den Umweltschutz… Ganz einfach: Wir sind von Grund auf ein wenig faul und träge – man muss ja mit seiner Energie haushalten! Dabei bräuchte es oft nur einen kleinen Schups – einen „Nudge“ – in die richtige Richtung, und es würde uns viel leichter fallen, kluge Entscheidungen zu treffen. Genau diese Macht der Nudges, kluge Entscheidungen anzustoßen, zeigen Richard H. Thaler und Cass R. Sunstein in ihrem Buch an unzähligen Beispielen.
Persönlichkeitsentwicklung Bücher-Tipp: Ein Augenöffner, der uns zeigt, wie wir mit kleinen Tricks unser Leben auf die richtige Bahn lenken können.
Das große Handbuch Innovation
„555 Methoden und Instrumente für mehr Kreativität und Innovation im Unternehmen.“ Ein langer Titel, der schon erahnen lässt, dass „grosses“ Handbuch wortwörtlich zu nehmen ist. Schätzungsweise drei Kilo schwer kommen die rund 1.000 Seiten daher. Allerdings nicht als schwere Kost, sondern als leicht zu lesendes Nachschlagewerk der besten Innovations-Methoden und Kreativitätstechniken von A bis Z. Ich finde es genial, völlig neue Strategien für mehr Innovationskraft und Kreativität kennen zu lernen – und auch Out-of-the-Box-Methoden. Nett finde ich, dass sich auch die „Pinguin-Geschichte“ von Eckart von Hirschhausen in dieser Methodensammlung findet. In jedem Fall bekommt dieses Buch einen festen Platz im Regal! Und bei neuen Projekten oder Fragestellungen werde ich mir per Zufall mal eine neue Methode rauspicken.
Jens-Uwe Meyer – Das Edison-Prinzip
Es gibt Tage, da sprudeln die Ideen nur so aus uns heraus. Und an anderen sitzen wir einfach in der Kreativ-Falle. Wahrscheinlich kommt Dir das bekannt vor. Doch wir müssen unsere Kreativität nicht dem Zufall überlassen. Jens-Uwe Meyer zeigt in der zweiten überarbeiteten Auflage seines Buches „Das Edison-Prinzip“, wie wir unseren Ideenmotor erfolgreich anwerfen können.
Meyer beschreibt seine Methoden anhand vieler Beispiele des berühmten Erfinders Thomas Edison. Dabei wird klar, wie wichtig viele Ideen sind. Lasse Dich also nicht entmutigen, wenn es zunächst so aussieht, als würde Dir nichts Gutes einfallen. Meyer nimmt den Druck aus dem Thema Kreativität und zeigt, wie wir einfach mal Ideen spinnen können. Mit dieser Anleitung zum Querdenken überlässt Du gute Ideen nicht mehr dem Zufall. Auch Kreativität kann man lernen.
Persönlichkeitsentwicklung Bücher für Wirkung, Stimme, Auftritt, Präsentation
Michael Rossié – Rhetorik ist keine Kunst, sondern ein Problem!
Mein Lieblings-Präsentations-Coach legt ein neues Buch vor. Und öffnet den Leser*innen mal von einer ganz anderen Warte aus die Augen. Dieses Buch will ein Dialog mit uns als Lesern sein. Es will unsere Denkweise verändern, wenn wir vor anderen Menschen sprechen wollen – oder müssen. Bühnenprofi Rossié zeigt nach 30 Jahren Erfahrung die einfachsten Wege, ein Publikum für sich einzunehmen, fast ganz ohne klassische Rhetorik, ohne Körpersprachetraining und ohne ständiges Üben. Der erste Schritt: mal anders über eine Präsentation zu denken. Gedanken-verändernd!
Persönlichkeitsentwicklung Bücher für Wirkung, Stimme, Auftritt, Präsentation
Jutta Portner –
In einer Welt, in der Online-Verhandlungen immer mehr zur Norm werden, bietet Jutta Portners Buch einen zeitgemäßen und unverzichtbaren Ratgeber. Das Buch geht tiefgreifend auf die Herausforderungen ein, die das Verhandeln in einer digitalen Umgebung mit sich bringt, wie beispielsweise die Schwierigkeit, nonverbale Signale zu deuten, wenn Kameras ausgeschaltet sind, oder technische Störungen, die den Fluss der Verhandlung beeinträchtigen können. Portner, eine erfahrene Verhandlungsexpertin, bietet Lesern wertvolle Strategien, um sich in der Welt des Remote-Verhandelns zurechtzufinden und dabei souverän und effektiv zu bleiben.
Das Buch ist besonders für diejenigen wertvoll, die sich in der neuen Realität von Online-Verhandlungen zurechtfinden müssen, seien es erfahrene Verhandler oder Neulinge in diesem Feld. Portner vermittelt, wie man seine Verhandlungstechniken an das digitale Format anpasst, und bietet praktische Tipps, um mit Unterbrechungen und Unsicherheiten umzugehen. Sie zeigt auf, wie man trotz der Widrigkeiten des digitalen Formats effektiv kommuniziert und erfolgreich verhandelt. Das Buch ist somit eine essenzielle Lektüre für alle, die in der digitalen Welt zu virtuellen Verhandlungsprofis werden möchten.
Magda Bleckmann – smalltalk
Introvertiert? Aber dennoch dazu angehalten, mit anderen ins Gespräch zu kommen? Dieses Buch von Magda Bleckmann liefert die besten Strategien, wie auch stille Menschen unaufgeregt Small Talk machen können.
Hole Dir außerdem die besten Tipps zum Netzwerken im Podcast-Interview, das ich mit Magda Bleckmann geführt habe.
Monika Matschnig – Körper. Sprache. Erfolg.
Unser Körper spricht immmer. Und wirkt immer. In diesem pragmatischen Handbuch zeigt Monika Matschnig, worauf wir in wichtigen Situationen achten sollten, damit das ankommt, was ankommen soll. Mit vielen Fotos, damit wir auch direkt gleich sehen, was der Körper sagt – und was er sagen wollte 🙂
Persönlichkeitsentwicklung Bücher-Tipp: Kurzweiliges Buch der Top-Expertin!
René Borbonus – Respekt
Wie können wir es schaffen, uns respektvoll zu verhalten und im Gegenzug selbst Respekt zu gewinnen? Laut René Borbonus ist der Schlüssel dazu unsere Kommunikation. In der ersten Hälfte des Buches erklärt er ausführlich, was die Grundvoraussetzungen für Respekt sind und wie es überhaupt zu respektosem Verhalten kommt. In der zweiten Hälfte gibt er hilfreiche Tipps, wie wir auf Respektlosigkeit reagieren können und unsere Interessen erfolgreich durchsetzen, ohne anderen auf die Füße zu treten. Das regt zum Nachdenken über „unser täglich Wort“ an und zeigt, was wir mit kluger Kommuniktion alles erreichen können.
Fazit: Ein Plädoyer für die Achtsamkeit im täglichen Miteinander, vor allem in Gesprächen. Obwohl das Buch lange „theoretisch“ bleibt, enthält es in der zweiten Hälfte wertvolle Tipps für respektvolle Kommunikation.
Hier findest Du das mein Interview mit René Borbonus: „Respekt braucht Zeit und Fokus“
Brigitte Seibold – Visualisieren leicht gemacht
Nichts kommt bei einer Präsentation besser an, als schöne Bilder und Zeichnungen – vor allem, wenn sie blitzschnell auf dem Flipchart herbeigezaubert werden. Nur leider sind die Wenigsten von uns so geübt mit dem Stift, dass das Ergebnis am Ende halbwegs vorzeigbar ist. Meinen wir zumindest.
Wie wir unsere kreativen Ideen ganz leicht auf Papier umsetzen können, zeigt Brigitte Seibold sehr einfach und unterhaltsam in diesem Buch. Mit sehr vielen Beispielbildern und guten Anleitungen erklärt sie Schritt für Schritt den Weg vom einfachen Strichmännchen zum perfekt gestalteten Flipchart.
Also, Stift in die Hand, Blatt neben’s Buch! Ein Muss für alle Kreativen Chaoten, die Ihre Ideen endlich auf Papier bringen wollen.
Axel Rachow – Der Flipchart-Coach
Arbeitest Du manchmal am Flipchart? Erinnerst Du Dich an Deine letzten (gruseligen) Zeichnungen darauf? Und wenn Du denkst, das kannst Du einfach nicht besser, dann solltest Du dieses Buch zur Hand nehmen: Der Flipchart-Coach. Profi-Tipps zum Visualisieren und Präsentieren am Flipchart.
Nach dem Studieren dieses Buches werden wir auf der nächsten Präsentation unsere Zuschauer überraschen – ja vielleicht sogar begeistern. Denn wir haben erstens das geeignete Werkzeug dabei (Kapitel 1) und außerdem geht uns der Stift locker von der Hand. Dabei kommen kreative Inhalte heraus (und wir reden nicht nur von der leserlichen Handschrift). Auch Lagertipps für die Papierrollen gibt es, damit diese Unikate nicht verloren gehen.
Persönlichkeitsentwicklung Bücher-Tipp: Einfach genial.
Persönlichkeitsentwicklung Bücher über Führung
Katrin Greßer und Renate Freisler – Agil und erfolgreich führen
Das Leben hat meinen Zeitmanagement-Ansatz eingeholt. Habe ich vor rund 15 Jahren angefangen, Zeit- und Selbstmanagement für „Kreative Chaoten“ tauglich zu machen, so zeigt sich seit einigen Jahren, dass unser ganzer Alltag heute „kreativ-chaotisch“ ist. Auf neu-deutsch heißt er jetzt „agil“ und „dynamisch“. Und allerorts werden Menschen mit einem „agilen Mindset“ gesucht. Eine gute Botschaft für Kreative Chaoten! 🙂
Für uns und für die systematischen Macher, die heute auch mit agilen Szenarien zurechtkommen müsen, haben jetzt die Autorinnen Katrin Greßer und Renate Freisler ein übersichtliches und pragmatisches Führungs-Buch vorgelegt. Sie nehmen die Leser*innen mit durch Methoden wie Scrum, zeigen wie es sich in einem agilen Umfeld besser im Team zusammenarbeiten lässt und bieten viele Fragen und Übungen um den eigenen (agilen) Arbeitsstil zu beleuchten und zu stärken.
Persönlichkeitsentwicklung Bücher für Vertrieb & Marketing
Rogel Rankel – Die Geheimnisse der Umsatzverdoppler
Willst Du wissen, wie ein Eisverkäufer auf Capri mit nur einem charmanten Satz seinen Umsatz verdoppelt? Dann solltest Du das Buch von Roger Rankel lesen. Mit vielen Fotos und übersichtlich aufbereitet ibt´s die besten Tipps für alle, die mehr verdienen wollen, oder die einfach nur wollen, dass ihre Wünsche besser erfüllt werden.
Tobias Ain – 30 Minuten Verkaufsgespräche
Verkaufen hat viel mit Reden, vorallem aber mit Zuhören zu tun! Und damit, dass wir die richtigen Fragen stellen, die richtigen Antworten geben und damit überzeugen.
Verkaufsexperte Tobias Ain gibt in diesem Büchlein der beliebten 30-Minuten-Reihe von Gabal eine gute Grundlage, wie wir uns optimal auf das Verkaufsgespräch vorbereiten. Er liefert viele praxistaugliche Tipps und anschauliche Beispiele für erfolgreiche Verkaufsgespräche. Wichtig ist ihm dabei auch, das richtige Gefühl zu „verkaufen“. Sprich: dem Gegenüber das gute Gefühl zu geben, einen guten Kauf zu tätigen. Achtung: mit auswendig gelernten Phrasen werden wir beim Kunden nicht punkten. Also genau hinschauen und individuell vorgehen!
Persönlichkeitsentwicklung Bücher Lernen aus Biografien
Michelle Obama – Becoming
Seit vielen Jahren faszinieren mich die Obamas. Ohne dass ich mich näher mit ihnen beschäftigt hätte. Ohne, dass ich sehr tief in Obamas Politik drinstecken würde. Einfach als Menschen haben sie als Paar und als Einzelpersonen eine unglaubliche Ausstrahlung, ein Charisma. Ich fühlte mich von beiden als Mensch angesprochen – vielleicht auch, weil ich selbst eine Zeit lang auf Hawaii gelebt habe (der Heimat von Barack) und weil ich vor einigen Jahren seine Schwester Auma kennenlernte und mit ihr reden konnte.
Skeptisch nahm ich deshalb die große Biographie von Michelle in die Hand. Sie hatte bei mir große Erwartungen zu erfüllen 🙂 Und ich wurde nicht enttäuscht. Sehr ehrlich, sehr anschaulich und privat nimmt Michelle die Leser mit auf ihre Reise von der Kindheit bis in die Zeit nach dem Weißen Haus. Mir war nicht klar, dass Du als US-Präsident am letzten Tag einfach Deine Möbel nimmst und wieder in einer Reihenhaus-Siedlung verschwindest. Die große weite Welt – einen Tag später gehörst DU nicht mehr dazu.
Persönlichkeitsentwicklung Bücher-Tipp: Eine spannende Lektüre über ein spannendes Paar. Leicht zu lesen. Inspirierend.
Jochen Schweizer – Der perfekte Augenblick
Bungee Jumping, Erlebnisgeschenke – und jetzt noch ein Buch. Sein zweites. Jochen Schweizer ist ein bunter Vogel, der hoch geflogen ist, tief gefallen und jetzt seit einigen Jahren unternehmerisch wieder in die Höhe steigt. Sein neues Buch „Der perfekte Augenblick“ nimmt den Leser mit auf wichtige Etappen seines Lebens und liefert dabei sinnvolle Impulse, selbst „Unternehmer seines Lebens“ zu werden.
Biografische Passagen wechseln mit konkreten Fragen und Impulsen für den individuellen „perfekten Augenblick“ und Betrachtungen zum Thema „Resilienz“, also der Gabe, nach Niederlagen wieder aufzustehen. Offen schildert Jochen Schweizer, wie ihn ein Todesfall auf einer Bungeesprunganlage in Dortmund in erster Linie emotional aus der Bahn geworfen hat. Und doch steht er wieder auf, zeigt, dass Resilienz keine Frage der äußeren Umstände, sondern eine wertvolle innere Kompetenz ist.
Persönlichkeitsentwicklung Bücher-Tipp: Mir gefällt sein pragmatischer Stil, seine offensichtliche Ehrlichkeit und Verletzlichkeit und seine unaufgeregte Motivation zu mehr Mut im Leben.
Persönlichkeitsentwicklung Bücher für ein erfolgreiches Online-Business
Brigitte Hagedorn – Podcasting
Im Februar 2009 habe ich meinen Podcast gestartet. Über 25 000 Menschen hören ihn mitterweile monatlich rund um den Globus. Deshalb habe ich mich sehr gefreut, als Brigitte Hagedorn mich um ein Interview bat für ihr neues Buch „Podcasting“.
Unter der Rubrik „3 Fragen an…..“ habe ich ihr von den größten Herausforderungen an Podcaster in puncto Zeitmanagement und Motivation Tipps geliefert. Andere Kollegen steuerten jeweils 3 Antworten zu Marketing-Ideen, Stimme oder Software-Fragen bei. Herausgekommen ist – vor allem durch die langjähre Erfahrung der Autorin als Podcasterin – ein total pragmatisches, absolut empfehlenswertes How-to-do-Buch, das von A bis Z in die Geheimnisse erfolgreichen Podcastens einführt.
Liebe Cordula
Ich finde es grossartig, dass du diese Bücherliste mit uns teilst. Ich habe mir aus deinen Favoriten, meine Favoriten ausgesucht… da bin ich eine Weile gut versorgt – herzlichen Dank und frohe Festtage.
Sehr gerne, liebe Brigitte. Viel Freude beim Lesen und/oder Verschenken.
Liebe Cordula,
was für ein Geschenk – ich danke Dir für diese grandiose Zusammenstellung und Einsicht. Es sind gleich drei Bücher auf meiner Wunschliste gelandet und eines ist im Buchhandel bestellt 😉 das wird ein tolles Lese-Fest 😉
Hall Heike, das freut mich – danke für Dein nettes Feedback 🙂 Schöne Feiertage 🙂