Heute, den 20. März gibt es gleich zwei Ereignisse zu feiern. Es ist offizieller Frühlingsanfang! Und wir feiern den Weltglückstag 🙂 Juhu!
Den internationalen Tag des Glücks oder International Day of Happiness.
Woher kommt der Weltglückstag und warum feiern wir den Weltglückstag?
2012 hat die UN-Hauptversammlung den Weltglückstag ins Leben gerufen, um zu verdeutlichen, dass das Streben der Menschen nach Glück kein banales Thema ist. Im Gegenteil: Es ist ein universelles Thema. Denn Glück, Zufriedenheit und Wohlbefinden, sollten einen hohen Stellenwert in unserem Leben haben.
Der Weltglückstag ist ein Aufruf an die Regierenden, ihre Aufmerksamkeit auf die Balance zwischen dem wirtschaftlichen Wachstum und dem Wohlbefinden ihrer Völker zu legen. Anerkennung sollen diejenigen Staaten bekommen, die Wohlstand, nicht nur am materiellen Wohlstand bemessen.
Der Weltglückstag möchte aber auch alle Menschen motivieren auf eine Balance ihrer Werte zu achten und etwas für das eigene Glück und für das Glück anderer Menschen zu tun.
In dem aktuellen Happiness-Report 2024, in dem Menschen aus 150 Ländern ihr eigenes Leben bewerten, konzentriert sich der diesjährige Bericht auf das Glücksempfinden in verschiedenen Lebensabschnitten. Während Shakespeares ‚As You Like It‘ die späteren Lebensphasen als düster und depressiv darstellt, zeigt der World Happiness Report jedoch ein differenzierteres Bild, mit den neuesten Erkenntnisse über das Glück der jungen und alten Menschen in der Welt, das sich im Laufe der Zeit verändert hat.
Feiern wir also den Weltglückstag, ganz besonders intensiv damit, etwas für unser persönliches Glück, und das Glück anderer Menschen zu tun. Dazu findest Du hier ein kleines Glückstraining 😊
Glückscocktail aus 8 Zutaten für den Weltglückstag
Wie schön, dass mittlerweile richtig gut erforscht ist, was passieren muss, damit unser Körper Glückshormone wie Dopamin, Serotonin oder Oxytozin ausschüttet. Und wir wissen auch, dass wir stress-resistenter und gesünder sind, wenn wir positiv und glücklich durchs Leben gehen.
Neuro-Biologen und Psychologen, Glücksforscher und andere Wissenschaftler haben (unter anderem) folgende Zutaten gefunden, damit unser Glücks-Cocktail gelingt:
Und so funktioniert Dein Glücks-Training am Weltglückstag
- Picke Dir aus der obigen Liste zwei Bereiche heraus, in denen Du etwas für Dein persönliches Glück tun willst
- Und picke Dir einen Bereich heraus, bei dem Du anderen Menschen einen Glücksmoment verschaffen willst.
Der Grund: Helfen ist ein wesentlicher Wohlfühl-Faktor. Helfen wir anderen Menschen (oder auch Tieren) dann produzieren wir unter anderem das Kuschelhormon Oxytozin. Helfen macht also automatisch glücklich – den anderen und auch uns selbst.
Der Check:
Was macht DICH wirklich glücklich?
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Riddle zu laden.
Wir schützen Deine Daten – mit der Teilnahme an diesem Check willigst Du in unsere Datenschutzerklärung ein.
Abschluss-Glücks-Übung:
Wusstest Du, dass wir nicht gleichzeitig lächeln und durch die Nase einatmen können*?
* Das stimmt natürlich nicht – aber ich habe Dich zum Lächeln gebracht, oder? 🙂 🙂
Weitere Ideen zur Glücksförderung am Weltglückstag findest Du
☀️ in meinem neuen SPIEGEL-BESTSELLER-Buch „Kopf voll, Hirn leer“
☀️ in meinen Online-Kursen
Du magst schöne Sprüche zum Glück?
Hier haben wir meine 100 Lieblings-Zitate zusammengestellt ☀️☀️
(Dieser Artikel wurde frisch aufbereitet im März 2025)
Liebe Cordula, viel habe ich nachgedacht über den Sinn oder Unsinn eines „Welt-Glückstages“. Glück, das sind für mich flüchtige Momente des Einklanges mit sich, dem Anderen und der Natur. Momente, wo alles zu stimmen scheint, und zwar ohne Anstrengung und Bemühen. Glück ist also sehr individuell, sehr flüchtig und mitnichten ein Zustand. Doch ist es das Streben nach Glück, das uns wirklich ermöglicht, glücklich zu werden / zu sein? Oder ist es eher das Begreifen: die Glücks-Sonne wirst Du nie erreichen, dafür aber jede Menge Glücks-Sonnenstrahlen – Geschenke, die wir täglich bekommen und „nur noch“ erkennen müssen…? Ich tendiere zu… Weiterlesen »
Guten Morgen Dimitra,
ja, Glück kann ganz vieles sein – die Suche danach, das Angekommen sein, und allenvoran das achtsame Wahrnehmen 🙂
In diesem Sinne einen glücklichen Mittwoch
mit lieben Grüssen
Cordula