Haptisch versus Digital – in meinen Zeitmanagement-Seminaren diskutieren wir immer wieder, auf welche Art wir uns am besten und produktivsten organisieren können. Ich persönlich liebe es, meine To-Do’s handschriftlich mit Stift auf echtem, wertigem Papier zu sammeln. Und damit bin ich in guter Gesellschaft. Viele Menschen erzählen mir, dass auch sie ihre Notizen lieber haptisch machen, statt in digitale Gadgets zu tippen. In tausenden Büros versammeln sich agile Teams in ihren Stand-Up-Meetings vor Weißwandtafeln und kleben bunte Post-Its mit ihren Aufgaben darauf. Selbst der Digitalisierungsvorreiter Schweden hat jüngst bekanntgegeben, dass sie wieder „echte“ Schulbücher ausgeben wollen. Der Grund? Die Schüler*innen haben mit den digitalen Medien einfach nicht gut lernen können. „Ein richtiges Buch hat Vorteile, die kein Tablet bieten kann“, sagte die schwedische Bildungsministerin Lotta Edholm (1).

Warum das so ist? Ganz einfach: Berühren, Anfassen, Bewegen und Spüren sind zutiefst menschliche Bedürfnisse. Sie zünden im Gehirn ein wahres Feuerwerk an neuronalen Aktivitäten. Wenn Du mit der Hand schreibst oder eine Aufgabe auf einem Papier durchstreichst, aktivierst Du viele verschiedene Bereiche im Gehirn. Das sorgt dafür, dass Du Dich besser erinnerst und auch eine tiefere emotionale Verbindung zu Deinen Notizen aufbaust. „Der Tastsinn ist wie ein Baustein fürs Gehirn, auf dem alle anderen Erfahrungen aufbauen,“ sagt Biopsychologin Boukje Habets, die an der Universität Salzburg die Macht der Sinne erforscht (2).

Haptisch versus Digital? Das sind die 5 großen Vorteile von haptischen Notizen

Haptisch versus Digital Vorteil #1: Gedächtnis-Booster durch Handschrift

Handschriftliche Notizen stärken Dein Gedächtnis. Studien zeigen immer wieder, dass das Aufschreiben mit der Hand einen positiven Effekt auf das Gedächtnis hat. Warum? Weil der Schreibprozess langsamer und reflektierter ist. Du denkst intensiver darüber nach, was Du aufschreiben willst, wie Du es formulierst und welche Punkte wirklich wichtig sind. Dabei filterst Du automatisch die relevanten Informationen heraus. Beim Tippen auf einem Tablet oder Laptop passiert das oft nicht – Du kopierst eher, als dass Du die Information verinnerlichst.

Kennst Du das Gefühl, wenn Du nach einem Meeting Deine handschriftlichen Notizen durchgehst und direkt weißt, was als Nächstes zu tun ist? Genau das passiert, weil Du durch das Schreiben aktiv mit dem Gelernten in Verbindung gehst. Die Informationen gehen tiefer und bleiben besser hängen. Handschriftliche Notizen sind ein wesentlicher Bestandteil effektiver Lern- und Gedächtnisstrategien, die Dich auch langfristig unterstützen.

Haptisch versus Digital Vorteil #2. Die Magie des Durchstreichens

Jetzt mal ehrlich: Gibt es etwas Befriedigenderes, als eine erledigte Aufgabe in Deiner „Reisenden To-Do-Sammlung“ mit einem fetten Strich durchzustreichen? Wahrscheinlich nicht. Dieses einfache Ritual sorgt dafür, dass Dein Körper Glückshormone ausschüttet. Du spürst ein echtes Erfolgserlebnis, das über die Erledigung der Aufgabe hinausgeht. Wenn Du hingegen digital auf „erledigt“ klickst, passiert in Deinem Gehirn einfach weniger. Die neuronale Aktivität ist nicht annähernd so stark.

Dieses kleine, aber feine Detail macht einen großen Unterschied in der Motivation. Das haptische Gefühl von Papier unter Deinen Fingern, das Geräusch des Stifts beim Schreiben oder Durchstreichen – all das trägt dazu bei, dass Du Dich mit Deinen Aufgaben verbundener fühlst. Und genau das brauchst Du, um nicht nur den Überblick zu behalten, sondern auch motiviert dranzubleiben. Dieses Ritual gehört zu den unterschätzten, aber effektiven Produktivitätsmethoden.

Haptisch versus Digital Vorteil #3. Kreativität ohne Grenzen

Viele Menschen, mit denen ich arbeite, beschreiben sich auch als kreative Chaoten. Sie arbeiten gerne intuitiv, haben viele Ideen und Projekte gleichzeitig im Kopf. Und genau für diese Menschen kann die handschriftliche Organisation der To-Do’s Gold wert sein. Denn handschriftliche Notizen bieten Dir die perfekte Balance zwischen Kreativität und Struktur. Du kannst nicht nur Listen erstellen, sondern auch Skizzen machen, Gedanken festhalten oder mit Farben und Symbolen arbeiten, um Deinen Aufgaben eine persönliche Note zu geben.

Digitale Tools wie To-Do-Apps sind oft zu starr. Sie lassen wenig Raum für kreatives Chaos. Mit einem Notizbuch hingegen kannst Du so wild und frei arbeiten, wie Du möchtest. Ob Du nun Listen erstellst, Mindmaps zeichnest oder kleine Doodles einfügst – das Papier gibt Dir die Freiheit, Deine Gedanken auf Deine eigene Art zu ordnen. Diese analoge Arbeitsweise fördert nicht nur Deine Kreativität, sondern hilft auch, komplexe Ideen besser zu strukturieren.

Haptisch versus Digital Vorteil #4. Konzentration ohne Ablenkung

Hand aufs Herz: Wie oft wirst Du abgelenkt, wenn Du mit digitalen Tools arbeitest? Es reicht eine kleine Benachrichtigung, und schon bist Du raus aus Deiner Konzentration. Ein kurzer Blick auf eine Nachricht oder E-Mail, und ehe Du Dich versiehst, bist Du 20 Minuten später immer noch in der Timeline von Social Media gefangen.

Papier lenkt nicht ab. Ein Notizbuch ist einfach nur da – keine Push-Nachrichten, keine blinkenden Icons, nichts, was Deine Aufmerksamkeit fordert. Das macht handschriftliche Notizen zu einem kraftvollen Tool, wenn es darum geht, fokussiert und produktiv zu bleiben. Du bist ganz bei der Sache, kannst Dich voll und ganz auf Deine Aufgaben konzentrieren und sie effektiv planen. Diese analoge Methode hilft Dir, Ablenkungen zu vermeiden und Deine Konzentration zu steigern.

Haptisch versus Digital Vorteil #5. Das sinnliche Erlebnis von Haptik

Das Gefühl, ein hochwertiges Notizbuch in die Hand zu nehmen, ist ein ganz besonderes Erlebnis. Der Widerstand des Stifts auf dem Papier, die Textur des Buches – all das schafft eine Verbindung zu Deinen Gedanken, die Du mit einem digitalen Gerät nicht erreichen kannst. Es geht nicht nur um das Schreiben selbst, sondern auch um das sinnliche Erlebnis. Wenn Du Dir ein schönes Notizbuch gönnst, wie zum Beispiel mein derzeitiges Lieblings-Notizbuch Sigel Conceptum metallic*, schenkst Du Dir selbst Wertschätzung. Und das wiederum motiviert Dich, Deine Aufgaben mit mehr Freude und Hingabe anzugehen.

Ein gut gewähltes Notizbuch ist mehr als nur ein Hilfsmittel. Es ist ein Begleiter, der Dich durch Deinen Alltag begleitet, Dir Raum für Deine Gedanken gibt und Dich dabei unterstützt, Deine Ziele zu erreichen. Dieses Erlebnis verbindet Dich auf einer tieferen Ebene mit Deinen Gedanken und steigert Deine Wertschätzung für analoge Methoden.

Haptisch versus Digital – Fazit: Der Schlüssel liegt in der Balance

Digitale Tools bieten unbestreitbare Vorteile – sie sind praktisch, schnell und bieten Funktionen wie Erinnerungen und Synchronisation über verschiedene Geräte. Das macht sie top-effizient vor allem, wenn es um schnelle Kommunikation oder Kollaboration geht. Haptische Notizen haben ihren festen Platz in einem kreativen Alltag. Die Kombination beider Welten kann Deine Arbeitsweise optimieren und Deine Produktivität steigern. Nutze digitale Lösungen dort, wo sie sinnvoll sind, und gönne Dir die Freiheit, handschriftlich zu arbeiten, wo es Dich inspiriert.

Am Ende des Tages geht es darum, was für Dich funktioniert. Wenn Du ein eher haptischer Mensch bist, der Wert auf das physische Erlebnis des Schreibens legt, dann sind handschriftliche Notizen der Schlüssel zu mehr Klarheit, Motivation und Erfolg. Sie helfen Dir, Dich besser zu konzentrieren, Deine Gedanken klar zu strukturieren und Deine Aufgaben mit Freude zu erledigen.

Wie machst Du am liebsten Deine Notizen? Schreibst Du lieber mit der Hand oder bevorzugst Du digitale Tools? Teile gerne Deine Erfahrungen unten als Kommentar!

(1) Quelle: Salzburger Nachrichten(2) Quelle: Austria PresseAgentur(*) bezahlte Kooperation

Einzelcoaching mit Cordula Nussbaum – Dein Weg zu nachhaltigem Erfolg

coaching-top-coach-nussbaum-kachel

Nutze die Kraft eines individuellen Coachings, um echte Veränderungen in Deinem beruflichen und persönlichen Leben zu bewirken. Profitiere von der soliden fachlichen Ausbildung sowie der jahrelangen Erfahrung Deines Top-Coaches Cordula Nussbaum, um hochfokussiert und effektiv Deine Ziele klar zu benennen und erfolgreich zu erreichen.

Schöpfe aus den rund 20 Jahren Coaching-Erfahrung von Cordula, ihren innovativen Ansätzen sowie einer klaren Fokussierung auf Deine Ziele und auf nachhaltige Ergebnisse. Nutze die Chance für Klarheit, Fokus und effektive Strategien – und mach den nächsten Schritt in Richtung Erfolg!

>> Mehr Infos – starte durch!