Homeoffice – das von vielen Berufstätigen sehnlichst gewünschte Arbeiten in den eigenen vier Wänden ist Realität geworden. Wo immer es möglich ist, schicken Arbeitgeber ihre Mitarbeiter zum Arbeiten nach Hause. Mittlerweile ist eine Art „neue Routine“ eingekehrt, und für viele zeichnet sich ab, dass das Arbeiten im Homeoffice noch länger anhalten wird. Sei es als Komplett-Lösung, oder aber als hybrides Modell mit Anwesenheits-Zeiten und Zuhause-Zeiten.
35 Prozent der Erwerbstätigen, an deren Arbeitsplatz es möglich ist, auch im Homeoffice zu arbeiten, wollen auch nach der Pandemie diese Möglichkeit ganz oder teilweise nutzen. Das fand der Branchenverband Bitcom in einer Umfrage im Dezember 2020 heraus.
Der Wunsch nach Flexibiltät nimmt also zu, allerdings misstrauen viele Führungskräfte der Arbeitsmoral ihrer Home-Worker, wie eine Studie, veröffentlicht im Dezember 2021 in der Zeitschrift Personalwirtschaft, belegt.
Wohin geht die Entwicklung?
Für viele Berufstätige ist Homeoffice längst etabliert, und Du genießt es vielleicht eh schon lange, in den eigenen vier Wänden arbeiten zu können. Wenn es aber für Dich eine relativ neue und eher seltene Erfahrung ist, dann hole Dir konkrete Strategien, damit Du zuhause wirklich gut, produktiv, erfolgreich und mit Spaß arbeiten kannst. Die folgenden Tipps helfen Dir – und wenn Du mehr wissen willst, dann hole Dir mein aktualisiertes 74-seitiges eBooklet/Whitepaper „Produktiv und erfolgreich im Homeoffice“. Gerne darfst Du das erworbene PDF an Bekannte, Kollegen und Freunde weitergeben. Du willst es lieber als Kindle-Book lesen? Hier steht Dir die Kindle-Edition zur Verfügung zum Downloaden und Behalten. Auch diesen Link darfst Du selbstverständlich weitergeben!
Du hast das Buch bereits gekauft? Als Kindle-Leser steht Dir automatisch eine Aktualisierung in Deiner Bibliothek zur Verfügung. Alle, die das Whitepaper als PDF erworben haben, können ab sofort erneut die Download-Seite aufrufen, dort ist die neue Version gespeichert.
Homeoffice-Tipps für Dich: meine Lieblings-Tipps auf einen Blick!
Homeoffice-Tipps für den Alltag mit Kindern
Homeoffice-Tipps für Teams
Ich wünsche Euch, dass Ihr die Homeoffice-Phase gut meistert. Und wenn Ihr noch weitere Fragen habt, schreibt diese gerne in die Kommentare. Ich antworte so schnell wie möglich!
Ihr habt Interesse an einem Online-Vortrag zu diesem Thema? Gerne! Sprecht uns an, und wir klären die Details. Direkt-Kontat: info(at)kreative-chaoten.com
Zuerst veröffentlich am 18.1.2021, frisch für Euch aufbereitet.
Kleiner Abschluss-Schmunzler 🙂
Sehr geehrte Frau Nussbaum, echt toll Ihr eBooklet. In vielem kann ich mich hier wiederfinden und danke Ihnen herzlich. Wir sind bei uns im Unternehmen schon sehr weit und können uns alle – auch vom privaten Rechner – auf unser Unternehmen einklinken. Durch die Arbeitsweise mit Scrum haben wir auch schon viel mitgenommen – ich tue mich damit noch etwas schwer (seit Januar erst in diesem Team, was auch erst neu zusammengestellt ist und sich somit überhaupt noch nicht gefunden hat; Scrum-Arbeitsweise, vier neue Software; seit vier Wochen nur Skype-Telefonie;). Ich sehe dies allerdings für mich alles als neue Herausforderung,… Weiterlesen »
Hallo Katja, agiles Arbeiten bedeutet doch im Kern erst einmal Vertrauen, also auch Vertrauensarbeitszeit und damit nicht unbedingt der „Zwang“ an seinem Laptop zuhause ständig präsent zu sein. Weiter meine ich das es doch um die Ergebnisse gehen sollte. JA, wenn möglich sollten sie zusammen oder zumindest in kleinen Gruppen innerhalb des Teams erreicht werden ABER ein Daily Stand-Up und die anderen Zeremonien sind doch gerade dazu gemacht das nicht jederzeit, jeder mit jedem kommunizieren muss, sondern das vor allem Phasen der Ruhe und Konzentration im Ablauf einer Iteration/eines Sprint geschaffen werden um produktiv zu arbeiten. Gerade dieses WIE gestalte… Weiterlesen »
Hallo Frank, danke für die Impulse – da sind meiner Meinung nach die Führungskräfte angesprochen diese Denke sauber zu kommunizieren und vorzuleben – dann wird es richtig cool so zu arbeiten 🙂
Hallo Katja,
ja das ständige „on“ ist oft anstrengender als echte Treffen, deshalb sind OFF-Tage eine super Idee 🙂
Und ich denke auch, diese Zeit wird bleibende – positive – Spuren hinterlassen.
Danke für Ihre Tipps – ich habe meinen Arbeitsraum umgebaut nachdem ich Ihre Tipps gelesen habe und einen gescheiten Monitor bestellt.
Gerne, liebe Anna. Cool, dass Sie gleich umgesetzt haben 🙂
Gratuliere liebe Cordula – exzellente Arbeit, sehr wertvolle Tipps! Werde ich gleich für meine Community teilen.
Ganz liebe Grüße und pass auf dich und deine Lieben auf! Ulrike
Danke schön, liebe Ulrike! Pass auch Du auf Dich auf! 🙂
Hallo Cordula, als „alter Hase“ des Homeoffice habe ich gerade deine Tipps (PDF) gelesen und war gefesselt bis zur letzte Seite. Sehr ausgewogen und wie immer keine 0-8-15-Tipps die schon alt und angegraut sind. Super ! … auch ich stelle derzeit meine Trainings auf Online-Versionen um. Allerdings will ich während des Trainings immer präsent sein. Eine spannende Aufgabe, vor allem wenn bisher viele Interaktionen in meinen Trainings untergebracht waren – jetzt sind online-Plattformen und -tools als Alternativen gefragt die zumindest einen Teil der Präsenz und Interaktion zwischen den Teilnehmern ersetzten können. … was noch fehlt ist die virtuelle Kaffee-Küche, das… Weiterlesen »
Hallo lieber Frank, lieben Dank für Dein nettes Feedback. Ja, der echte zwanglose Austausch mit den anderen fehlt gerade vielen Menschen 🙂 Hier ein paar Ideen für die virtuelle Kaffee-Küche oder die virtuelle Kantine: Kunden von mir haben in ihrem Team-Tool (z.B. Teams von Microsoft) einen eigenen Kanal angelegt, den sie „Tee-Küche“ nennen. Dort können die Team-Mitglieder vorbeischlendern, wenn sie ein Päuschen machen und sich informell austauschen wollen. Wer keinen solchen Kanal hat, der kann sich das natürlich auch auch locker mit Kollegen (oder Freunden!) vereinbaren, dass Ihr gemeinsame Pausen macht, Info per WhatsApp (o.ä.) und dann macht Ihr Video-Telefonie… Weiterlesen »