Jahreswechsel – das ist immer die Hochzeit der „Guten Vorsätze“! Immer wieder werde ich gefragt, wie gut uns „Gute Vorsätze“ helfen, in unserem Leben etwas zum Besseren zu verändern. Meine Antwort: Gar nicht! Denn meist sind Gute Vorsätze lieblose und wertlose Worthülsen, die wir zum Jahreswechel in Champagner-Laune nach dem Motto „Man braucht doch gute Vorsätze!“ fabulieren.
Nein! „Man“ braucht gar keine „Guten Vorsätze“. Wenn nämlich schon alles in Deinem Leben super läuft, Du mit allem zufrieden bist – dann mach einfach weiter wie immer 🤟.
Doch? Du willst in Deinem Leben etwas verändern? Aber Du magst nicht zu detailliert darüber nachdenken, geschweige denn Dein neues Jahr und Dein neues Glück „planen“? Dann probiere zum Jahreswechsel doch mal aus, dem neuen Jahr lediglich ein Motto zu geben. Besonders für Kreative Chaoten ist das ein prima Tipp! Denn als ideenreiche und offene Menschen scheuen sie sich häufig, konkrete ZIELE zu definieren. Oder sich langweiligen „Guten Vorsätzen“ hinzugeben. Und verweifeln regelmäßig zum Jahreswechsel, wenn es darum geht, „gute Vorsätze“ zu formulieren und sich Ziele fürs neue Jahr zu setzen.
Verzweifelt nicht! Denn kreativ-chaotische Querdenker brauchen KEINE glasklar formulierten Jahresziele. Im Gegenteil! Ihnen reicht eine grobe Richtung, ein glitzender Korridor im Meer der Möglichkeiten, völlig aus, um erfolgreich und glücklich ihr Ding zu machen. Alleine unsere „7 sinnvollen Schritte, damit es mit Neujahrsvorsätzen wirklich klappt“ können Dir einen guten Input geben.
Aber es geht auch noch leichter !
Seit einigen Jahren lade ich zum Jahreswechsel an dieser Stelle im BLOG zu einem Gedankenspiel ein mit der Übung „Finde Dein Jahres-Motto“. Mittlerweile haben diese Idee auch viele Unternehmen intern eingeführt, und Führungskräfte und Mitarbeitenden rund um den Globus formulieren ein motivierendes Jahresmotto, das die Vision des Unternehmens für die kommenen 12 Monate aufgreift und pragmatisch umsetzbar macht.
Klar, dass auch wir hier im BLOG die Idee weiterfeiern! Ich habe Euch den Beitrag aktualisiert und lasse bewusst alle Kommentare der letzten Jahreswechsel stehen. Vielleicht hast Du in den vergangenen Jahren bereits im BLOG gepostet, was DEIN Motto ist. Lies in diesem Fall gerne Deine Ideen von den letzten Jahren (siehe unten in den Kommentaren) – und lass uns daran teilhaben, wie es Dir seither ergangen ist.
Haptisch schlägt Digital
Bevor wir ins Brainen gehen, hier noch ein Tipp, der für 2025 einen großen Unterschied machen kann! Wie Du vielleicht mitbekommen hast, habe ich mich in den vergangenen zwei Jahren intensiv damit beschäftigt, was in unserem Gehirn so passiert, und wie wir mit mehr »Mind Sight« noch erfolgreicher sein können. Einen großen Unterschied macht es – so die neuesten Studien – wenn wir haptische statt digitale Notizen machen. Wenn wir also Zettel oder schöne Notizbücher für unsere Notizen nutzen, anstatt sie in ein Tablet reinzuklopfen. Auch viele meiner CoachingklientInnen und SeminarteilnehmerInnen schreiben sehr viel lieber mit Papier und Stift, sei es um ihre offenen To-Do´s im Blick zu behalten oder vor allem, wenn es um Notizen ihres persönlichen Erfolges geht. Nicht nur dass wir auf edlem Papier auch Bilder einkleben oder unsere Notizen farbig verzieren können, nein – Handschriftliches hinterlässt einen ganz anderen »Imprint« im Gehirn und damit in unserer Motivation.
Umso größer war meine Freude, als ich das Mertinger Traditions-Unternehmen SIGEL entdeckte, das mit seinen hochwertigen Notizbüchern genau wie ich eine Lanze bricht für handschriftliche Notizen. Seit einigen Wochen arbeite ich nun mit dem Business-Notizbuch Sigel Conceptum metallic*. Ich habe mich für das A5 Notizbuch in kariert mit gerillter Softwave-Oberfläche und schimmerndem Metallic-Effekt in Blau entschieden, und es geliebt auf dem hochwertigen chamoisfarbenen 80g-Papier zu brainen. Logisch, dass ich heuer meine Gedanken zum „Jahresmotto 2025“ ebenfalls in diesem schönen Buch festgehalten habe. Übrigens: In meinen offenen Seminaren in 2025 können sich die TeilnehmerInnen auf eine Auswahl der Conceptum Notizbücher freuen 😊 (*bezahlte Kooperation).
Also – schnapp Dir Dein eigenes hochwertiges Notizbuch und legen wir los!
Dem neuen Jahr ein Motto geben – so geht es:
Was ist Dein Motto zum neuen Jahr 2025?
Lade Dir das nebenstehende PDF herunter und fülle als eine erste Übung Deine Antworten ein. Greife nach den Sternen – und sieh es spielerisch. Alles ist erlaubt. Und teile dann gerne Dein Jahres-Motto mit uns hier im BLOG unten als Kommentar. Das steigert Deine Erfolgsaussichten nachweislich enorm! 🙂
Gerne darfst Du das PDF an Freunde, Familie, Bekannte und Kollegen weitergeben, in den sozialen Medien teilen oder als Status in WhatsApp einstellen. Sharing is caring.
Klarheit gewinnen. Wirken. Gestalten. Leben pur!
Du weißt nicht, in welche Richtung Du 2025 gehen willst? Dann verschaffe Dir jetzt sofort Klarheit über Deine persönlichen Wichtigkeiten mit dem aktuellen Online-Kurs „Dreamday – Dein Masterplan für 2025“.
Entdecke in diesem Online-Training, wie Du mit Klarheit, Fokus und Kreativität dein Jahr kraftvoll gestaltest. Lass 2024 hinter dir, finde deine innere Stärke und setze inspirierende Impulse, um das Leben zu leben, das du dir wünschst – pur, echt und mit voller Kraft!
Guten Tag für den letzten im Jahr 2024!
Mein Motto für 2025 lautet „Unangenehmes zuerst!“. Um so den Ballast im Kopf loszuwerden und zufriedener durch das nächste Jahr zu kommen.
Liebe Cordula,
dir, deinen Lieben und allen die den Block lesen ein erfolgreiches Jahr für euer Motto und darauf, dass ihr am 31.12.2025 zufrieden zurückblicken könnt.
Kommt gut ins neue Jahr und liebe Grüße
Lissy
Danke, liebe Lissy für Deine netten Worten – Dir auch alles Liebe!
Liebe Cordula und liebe community, ich dachte, ich hätte letztes Jahr mein Motto geteilt… Hab es gerade nicht wieder gefunden, egal. Es hat mich auf jeden Fall das ganze Jahr 2024 begleitet: „einfach machen“ ich habe wirklich viel hingekriegt in diesem besonderen Jahr, dass auch einige Tiefpunkte für mich bereit hielt. Am Ende des Jahres stelle ich jedoch fest, dass ich mich etwas übernommen habe. Und alle Jahre wieder ist so vieles „nicht geschafft.“ diesmal vielleicht mehr der Fülle an Aufgaben als der Prokrastination geschuldet… Aber das Gefühl ist ähnlich mies. in alldem bin ich froh und dankbar für mein… Weiterlesen »
Hallo Uschi, wie schön, dass Dich Dein Motto 2024 begleitet hat – so soll es sein :-). Und das für 2025 ist auch wunderschön, sehr inspirierend, vielen Dank!
Liebe Cordula, alle Jahre wieder, hier bin ich 🙂 Mein Jahresmotto 2023 habe ich wirklich täglich auf dem Schirm und im Bewusstsein gehabt. Es hat mich getragen, mir Inspiration gegeben, mich immer wieder einzulassen und zu zeigen. Mein Motto für 2024 ist „Expansion„, „Growth & Expansion“, um genau zu sein. Ich habe in den vergangenen Jahren zu mir gefunden, meine Berufung gefunden und mich neu im Leben aufgestellt. Dies alles geschah innerhalb meiner selbst gesteckten oder vorliegenden Grenzen. Wie sieht die Welt aus, wenn ich mich ausbreite, groß denke, mich traue, diese Grenzen zu bewegen? Aus der Verbundenheit mit mir… Weiterlesen »
Hallo Dimitra, wie schön hier Dein neues Motto zu lesen – und Gratulation zu Deinem Weg. Freue mich total für Dich und mit Dir!!!! Und was für ein schönes Bild mit dem Baby – ja, das kann ich gut nachempfinden. Bis spätestens in einem Jahr, mit Deinem weiteren Erfolgsbericht :-).
Liebe Grüsse, Cordula
Danke liebe Cordula! Es ist ganz aufregend, auch nur darüber zu sprechen 🙂 Ich habe selbst Lust, Anfang 2025 auf mein Jahr 2024 zurück zu blicken und zu sehen, auf allen Dimensionen gewachsen und expandiert zu sein! Wir sehen uns!
Auf jeden Fall 🙂
Nun kommt hier mein sechstes Jahresmotto an dieser Stelle in Folge, liebe Cordula, danke dafür 🙂 Mein Motto lautet für 2023 „Präsenz“. Meiner Intuition vertrauen. Meine Wahrheit sprechen. Bei mir bleiben auch wenn es für mich und andere dadurch eventuell unbequem wird. Ja sagen zu meinen Ecken und Kanten. Unbedingt möchte ich authentisch als Ich spürbar und sichtbar sein.
Hallo Dimitra, Du treue Seele :-). Wie schön, dass Du wieder Dein Motto mit uns teilst – danke dafür. Das ist ein wundervolles Motto. Wie ging es Dir in den Vorjahren mit Deinen anderen Motti? Was und wie hast Du den Fokus auf ein Motto erlebt?
Lieben Gruss
Cordula
Liebe Cordula, leider bekam ich in der jüngeren Vergangenheit den Newsletter nicht mehr zuverlässig, ich schaue mal woran das lag! Wie schön, dass hier auf dieser Seite meine Motti der vergangenen mittlerweile 5 Jahre dokumentiert sind, wow! Für 2022 ist mein Motto „High5“ – „higher self ON“; „mich an eine higher power anlehnen“; mich selbst feiern (high five!); meinem höheren Warum (higher purpose) entsprechend handeln; der Liebe als Universalkraft vertrauen (higher love) 🙂 Der Zettel hängt an meinen Schreibtischen (office und home office) und klebt in meinem Jahreskalender. So habe ich wiederkehrend einen Impuls und die Verbindung zu meinen faktisch… Weiterlesen »
Hallo Dimitra, „high5 ist super 🙂 !!!!!!! Das mit dem NL prüfen wir gerne auch nochmals.
Lieben Gruss
Cordula
ich habe mir heuer wieder TUN vorgenommen, es war für mich in den letzten Monaten schwierig, aus meiner „gesitigen und körperlichen Müdigkeit“ auszubrechen, meine Lust, irgendetwas weiterzubringen, schwand zusehends
möglicherweise passt aber FOKUS, wie dein Motto, Cordula, bessser – oder auch WENIGER IST MEHR, was für mich als deutlich in der chaotischen Persönlichkeitsstruktur beheimateten Menschen, der sich immer viel zu viel vornimmt, leichter umsetzbar ist, vor allem, da wieder eine berufliche Umorientierung ansteht
Hallo Bettina, das mit der Müdigkeit kann ich sehr gut nachempfinden – nicht nur Winterschlaf-Müdigkeit herrscht zur Zeit überall, sondern auch so eine große kollektive Erschöpfung. Finde eine gute Balance zwischen „etwas weiterbringen“ und „aktiv eine Pause machen – mit Genuss“ – auch das ist TUN 🙂
Mein Motto für 2021 lautet: „Mein freies inneres Kind leben“. Also zu schauen, was mir entspricht: meinen Gaben und Fähigkeiten, meinen Werten und Sehnsüchten – das, was in mir leben will. Weniger das zu tun, was „man“ so macht oder machen sollte (wer definiert das eigentlich???), sondern das zu tun, was in meinem Inneren lebendig ist und gelebt werden will. Unkonventionell sein, mal spontan, das Glück an den ungewöhnlichsten Stellen wahrnehmen und leben. Lachen, weinen, barfuß durch den Park laufen, über Hecken hüpfen, Ja sagen und es auch meinen, Nein sagen, 4 h gemeinsam zu unserem Hochzeitssee fahren – einfach… Weiterlesen »
Guten Morgen Anne, wie schön!
Wo ist denn Euer Hochzeitssee? (wenn Du das verraten willst 🙂 )
Ja, ich will! 😉
Der Bodensee, genauer die wunderschöne romanische St.-Geotgs-Kirche auf der Insel Reichenau …. *schwärm* Mit Freunden im hohen Chor, Taizeliedern mit Gitarre und Flöte und einem bewegenden ökumenischen Gottesdienst. Wenig geplant und u.a. gerade deshalb die schönste Hochzeit, die ich je erlebt hab.
Ohhhhh, das klingt richtig schön!!!! Den Bodensee liebe ich eh 🙂
Liebe Cordula, schön, weiter oben mein Motto von 2019 wiederzusehen 😉 Auf ein tolles neues Jahr 2021! Mein Motto lautet heuer „Walk my walk“ – unbeirrt meinen eigenen Weg gehen, meine authentische Stimme finden, weiterkommen auf dem Weg der inneren Heilung. Wie oft vergleichen wir uns mit anderen und schneiden dabei schlecht ab? Nein, jetzt geht es darum, bewusst bei mir zu bleiben und mich nicht beirren zu lassen. Ich freue mich wirklich sehr darauf 🙂 Wie immer steht dieses Motto an prominenter Stelle auf meinem Schreibtisch – täglich habe ich es so vor Augen, kann mich daran erinnern, meine… Weiterlesen »
Mein Jahresmotto „Ein großartiges Jahr voller großartiger Tage!“ – den Glauben, die Zuversicht und den Antrieb haben jeden Tag in irgend einer Weise großartig sein zu lassen z.B. etwas Neues lernen, etwas zum ersten Mal tun, den Mut haben etwas anders zu machen als bisher oder auch einfach darauf vertrauen, dass etwas unerwartetes schönes geschieht☺️
Was für ein wunderschönes Motto – total inspirierend! Danke fürs Teilen, lieber Gunnar
Ich habe mich in den letzten Jahren immer wieder reflektiert und überlegt, was ich dazu beitragen kann, dass es in bestimmten Situationen besser geht. Dabei habe ich mich oft zu sehr zurück genommen und mich zu wenig abgegrenzt. Deshalb ich mein Motto dieses Jahr „it’s all about me“: dazu gibts ein Vsionsboard und ein herrlich buntes Miniaturbild mit Daisy Duck
wie schööööön!!!!! 🙂
Rückblick: Mein Jahresmotto „Vorfahrt für mein künstlerisches Schaffen!“ hat mich weitergebracht. Weil ich es gestaltet, ausgedruckt und laminiert neben meinen Schreibtisch gehängt habe, hat es mich übers Jahr begleitet und erinnert, wo meine Priorität liegt. Ich habe einiges für die „Vorfahrt“ getan und werde diesen Weg weitergehen. Ausblick: Für 2021 heißt mein Jahresmotto „Auf abwechslungsreichen Wegen – meinen Fokus bewahren“. Die Idee: Ich möchte in meiner Arbeitsweise offen bleiben – daher das „abwechslungsreich“ – setze aber auch einen thematischen Schwerpunkt – deshalb der „Fokus“. Ich denke, es ist konkret genug, damit ich mich nicht verzettele, aber auch weit genug gefasst,… Weiterlesen »
Hallo Uta, das klingt nach einem seeeehr guten Motto! Viel Freude und Erfolg in 2021 damit 🙂
Ich will in diesem Lebensjahr als Selbstständige mit meinem Herzensprojekt ichgebaere.com voll durchstarten. Mein Motto ist
Mut statt Angst.
Danke für den schönen Input.
Mein Jahresmotto in 2019: All in – mit Leidenschaft an Herzensprojekte gehen. Hat gepasst und der kleine Zettel unter meinem Bürobildschirm hat mich jeden (Arbeits-)tag daran erinnert!
Mein neues Jahresmotto für 2020 legte ich noch im Dezember fest: Fokus – Ziele vor Augen, volle Kraft voraus! Dank neuer Impulse über die Feiertage habe ich mein Motto verfeinert / ergänzt: Focus and Become Visible – z.B. meine HPP Praxis auf den Weg bringen und sichtbar werden! Ich freue mich darauf 🙂
FOKUS – das habe ich in der Mitte von meiner Ziele-Collage 🙂 Great!
Übrigens, letztes Jahr war super! Ich habe meine Prüfung bestanden, meine Praxis ist nun ein separater Raum im eigenen Haus, und ich durfte bereits mit vielen Menschen therapeutisch arbeiten. Die Sichtbarkeit ist eines der ToDo’s, die es auch im neuen Jahr auszubauen gilt, z.B. mit einer kleinen Website, vielleicht einem Blog… Es bleibt spannend 🙂
coooool 🙂 Ich bin gespannt!!!
Body First – ist mein Motto 2020 Liebe Cordula – Du hast mit diesem Tipp den Nagel auf den Kopf getroffen! Intuitiv habe ich diesen Tipp schon 2 x umgesetzt – ja genau weil es nie funktionierte mit den „Guten Vorsätzen“. Nach 2018 „Ruhe und Leichtigkeit“ (mit z.B. dem Ergebnis, dass ich nun Meditation nicht mehr absurd finde) und 2019 „Gesund und Leicht“ (mit einem Ergebnis Von 15 Kilo weniger auf der Waage) Ist es für 2020 Body First. Einfach weil ich immer mehr die Erfahrung machen muss: auch wenn im Kalender noch Platz ist, heisst es nicht das auch… Weiterlesen »
Hallo Heike, Body First ist auch richtig gut….mhhh, vielleicht sogar besser als Fitness First….muss ich mal für mich nachdenken 🙂
so ist es, ich weiß nicht, wo ich 2020 hinsoll
Leider drehe ich mich gefühlt seit 5 Jahren (seit meiner „Flucht aus dem Hamsterrad“) im Kreis
Aus dem Geht-ja-doch-Coaching kommt mir immer wieder die Frage in den Sinn: warum will ich denn etwas nicht wissen? Was hindert mich daran, klar zu sehen?
Soll es so bleiben, wie es ist, weil es sonst zu anstrengend wird?
Hallo liebe Bettina,
oh weh, das klingt ja nicht sehr motivierend. Magst Du in die Einheiten aus dem Geht-ja-doch-Coaching nochmals einsteigen? Deine Werte und Motive genauer anschauen? Und dann auch Deinen „Gegenwind“? Erfahrungsgemäß ist es ganz gut, mit zeitlichem Abstand die Übungen nochmals zu machen…
Herzlichen Gruss
Cordula
Liebe Cordula, das mache ich auf alle Fälle, obwohl ich ziemlich sicher bin, dass ich Motive und Werte gut kenne, auch aufgrund der Tatsache, dass ich mit dem Coaching durch „Liegezeiten“ und Wiederholungen sehr lange gebraucht habe, mich „festzulegen“ (typisch Scanner? FOMO?). Ebenso habe ich herausgefunden, dass ich weitgehend auf der chaotischen Seite beheimatet bin und die systematischen Eigenschaften „antrainiert“ sind. Es ist nicht so, dass gar nichts weiterging in den letzten Jahren. Ich habe meine künstlerische Ader wiederentdeckt und etliche Projekte in Angriff genommen, allerdings stehen sie noch im „Hobby-Status“ und werfen daher nicht so viel Geld ab, um… Weiterlesen »
Hallo Bettina,
welche Möglichkeiten gäbe es denn, das „gemachte Nest“ UND Deine „Hobbys“ mehr Richtung Hobbys zu verschieben. Kennst Du das Alternativenrad?
Spinne mal Ideen, wie es gehen könnte…darf ruhig verrückt sein….
BSP:
1) Ich nehme 1 Jahr Sabbatical, schaue, wie sich alles entwickelt..
2) …..
freilich kenne ich das (ich habe viele deiner Bücher und lese sie auch immer wieder gerne)
danke für den Tipp, das Alternativenrad hatte ich gerade nicht auf meinem Schirm :-X
Danke für den Anstoß. Beim Lesen wusste ich spontan, unter welches Motto ich mein Jahr stellen möchte:
„Vorfahrt für künstlerisches Schaffen!“
Ich stelle meine kreativen Tätigkeiten nicht mehr hinter die Routineaufgaben sondern davor, damit die tägliche Energie nicht aufgefressen wird von Dingen, die auch mit weniger Kraft zu erledigen sind.
Lieben Gruß
Uta
Yeaaahhhhh 🙂