Jahreswechsel – das ist immer die Hochzeit der „Guten Vorsätze“! Immer wieder werde ich gefragt, wie gut uns „Gute Vorsätze“ helfen, in unserem Leben etwas zum Besseren zu verändern. Meine Antwort: Gar nicht! Denn meist sind Gute Vorsätze lieblose und wertlose Worthülsen, die wir zum Jahreswechel in Champagner-Laune nach dem Motto „Man braucht doch gute Vorsätze!“ fabulieren.

Nein! „Man“ braucht gar keine „Guten Vorsätze“. Wenn nämlich schon alles in Deinem Leben super läuft, Du mit allem zufrieden bist – dann mach einfach weiter wie immer 🤟.

Doch? Du willst in Deinem Leben etwas verändern? Aber Du magst nicht zu detailliert darüber nachdenken, geschweige denn Dein neues Jahr und Dein neues Glück „planen“? Dann probiere zum Jahreswechsel doch mal aus, dem neuen Jahr lediglich ein Motto zu geben. Besonders für Kreative Chaoten ist das ein prima Tipp! Denn als ideenreiche und offene Menschen scheuen sie sich häufig, konkrete ZIELE zu definieren. Oder sich langweiligen „Guten Vorsätzen“ hinzugeben. Und verweifeln regelmäßig zum Jahreswechsel, wenn es darum geht, „gute Vorsätze“ zu formulieren und sich Ziele fürs neue Jahr zu setzen.

Verzweifelt nicht! Denn kreativ-chaotische Querdenker brauchen KEINE glasklar formulierten Jahresziele. Im Gegenteil! Ihnen reicht eine grobe Richtung, ein glitzender Korridor im Meer der Möglichkeiten, völlig aus, um erfolgreich und glücklich ihr Ding zu machen. Alleine unsere „7 sinnvollen Schritte, damit es mit Neujahrsvorsätzen wirklich klappt“ können Dir einen guten Input geben.

Aber es geht auch noch leichter !

Seit einigen Jahren lade ich zum Jahreswechsel an dieser Stelle im BLOG zu einem Gedankenspiel ein mit der Übung „Finde Dein Jahres-Motto“. Mittlerweile haben diese Idee auch viele Unternehmen intern eingeführt, und Führungskräfte und Mitarbeitenden rund um den Globus formulieren ein motivierendes Jahresmotto, das die Vision des Unternehmens für die kommenen 12 Monate aufgreift und pragmatisch umsetzbar macht.

Klar, dass auch wir hier im BLOG die Idee weiterfeiern! Ich habe Euch den Beitrag aktualisiert und lasse bewusst alle Kommentare der letzten Jahreswechsel stehen. Vielleicht hast Du in den vergangenen Jahren bereits im BLOG gepostet, was DEIN Motto ist. Lies in diesem Fall gerne Deine Ideen von den letzten Jahren (siehe unten in den Kommentaren) – und lass uns daran teilhaben, wie es Dir seither ergangen ist.

Haptisch schlägt Digital

Bevor wir ins Brainen gehen, hier noch ein Tipp, der für 2025 einen großen Unterschied machen kann! Wie Du vielleicht mitbekommen hast, habe ich mich in den vergangenen zwei Jahren intensiv damit beschäftigt, was in unserem Gehirn so passiert, und wie wir mit mehr »Mind Sight« noch erfolgreicher sein können. Einen großen Unterschied macht es – so die neuesten Studien – wenn wir haptische statt digitale Notizen machen. Wenn wir also Zettel oder schöne Notizbücher für unsere Notizen nutzen, anstatt sie in ein Tablet reinzuklopfen. Auch viele meiner CoachingklientInnen und SeminarteilnehmerInnen schreiben sehr viel lieber mit Papier und Stift, sei es um ihre offenen To-Do´s im Blick zu behalten oder vor allem, wenn es um Notizen ihres persönlichen Erfolges geht. Nicht nur dass wir auf edlem Papier auch Bilder einkleben oder unsere Notizen farbig verzieren können, nein – Handschriftliches hinterlässt einen ganz anderen »Imprint« im Gehirn und damit in unserer Motivation.

Umso größer war meine Freude, als ich das Mertinger Traditions-Unternehmen SIGEL entdeckte, das mit seinen hochwertigen Notizbüchern genau wie ich eine Lanze bricht für handschriftliche Notizen. Seit einigen Wochen arbeite ich nun mit dem Business-Notizbuch Sigel Conceptum metallic*. Ich habe mich für das A5 Notizbuch in kariert mit gerillter Softwave-Oberfläche und schimmerndem Metallic-Effekt in Blau entschieden, und es geliebt auf dem hochwertigen chamoisfarbenen 80g-Papier zu brainen. Logisch, dass ich heuer meine Gedanken zum „Jahresmotto 2025“ ebenfalls in diesem schönen Buch festgehalten habe. Übrigens: In meinen offenen Seminaren in 2025 können sich die TeilnehmerInnen auf eine Auswahl der Conceptum Notizbücher freuen 😊 (*bezahlte Kooperation).

Also – schnapp Dir Dein eigenes hochwertiges Notizbuch und legen wir los!

Dem neuen Jahr ein Motto geben – so geht es:

  • Suche Dir eine ruhige Ecke in Deinem Wohnzimmer, in einem schönen Café, im örtlichen Wellness-Bereich oder (wenn es warm genug ist) draußen in der Natur.

  • Lass gedanklich das alte Jahr an Dir vorüberziehen. Über was bist Du froh, dass Du es gemacht hast? Über was bist Du froh, dass Du es NICHT gemacht hast? Was war schön? Was hat Dir gefehlt?

  • Denke jetzt in die Zukunft – nutze gerne dazu die untenstehende Vorlage, um strukturiert nachzudenken und Dir Notizen zu machen. Schreibe direkt in die Vorlage, oder in Dein Notizbuch.

  • Welches Wort kommt Dir in den Sinn, unter das Du das angehende Jahr 2025 stellen willst.

  • Ein Jahres-Motto ist quasi der funkelnde Leitstern über dem Meer der Möglichkeiten, den wir im Blick behalten wollen.

  • Schreibe Dir Dein Jahresmotto auf.

  • Oder suche Dir ein schönes Bild, oder einen Gegenstand, der für Dich das Motto gut versinnbildlicht und das Du häufig siehst in Deinem Alltag.

  • Tue jeden Tag zumindest eine Minute etwas, was auf Dein Jahres-Motto „einzahlt“.

  • Gönne Dir einmal im Monat einen Reflexionstermin und schaue, was bereits im Alltag gut läuft und Dein Motto mit Leben füllt.

Was ist Dein Motto zum neuen Jahr 2025?

Lade Dir das nebenstehende PDF herunter und fülle als eine erste Übung Deine Antworten ein. Greife nach den Sternen – und sieh es spielerisch. Alles ist erlaubt. Und teile dann gerne Dein Jahres-Motto mit uns hier im BLOG unten als Kommentar. Das steigert Deine Erfolgsaussichten nachweislich enorm! 🙂

Gerne darfst Du das PDF an Freunde, Familie, Bekannte und Kollegen weitergeben, in den sozialen Medien teilen oder als Status in WhatsApp einstellen. Sharing is caring.

Klarheit gewinnen. Wirken. Gestalten. Leben pur!

Du weißt nicht, in welche Richtung Du 2025 gehen willst? Dann verschaffe Dir jetzt sofort Klarheit über Deine persönlichen Wichtigkeiten mit dem aktuellen Online-Kurs „Dreamday – Dein Masterplan für 2025“.

Entdecke in diesem Online-Training, wie Du mit Klarheit, Fokus und Kreativität dein Jahr kraftvoll gestaltest. Lass 2024 hinter dir, finde deine innere Stärke und setze inspirierende Impulse, um das Leben zu leben, das du dir wünschst – pur, echt und mit voller Kraft!

>> Mehr Infos und Sofort-Loslege-Möglichkeit