Neujahrsvorsätze sind meist gute Vorsätze. Vieles soll besser werden, unser Verhalten, unsere Gewohnheiten, unser Leben. Die kommenden Tagen sind für viele Menschen deshalb mal wieder ein wiederkehrender Zeitpunkt, um über die eigenen Wünsche und Ziele für das neue Jahr nachzudenken.

Traditionell richten wir mit Neujahrsvorsätzen den Blick in die Zukunft und wollen damit den Kurs auf mehr Glück, Erfolg und Zufriedenheit setzen.

Bist Du es aber auch leid, dass Deine guten Vorsätze oftmals schneller verpuffen als der Sekt in der Neujahrsnacht verperlt? Möchtest Du 2025 endlich mal das tun, was Du schon immer tun wolltest – aber in Dir nagen die Zweifel, ob Du es wirklich schaffen wirst? Besonders in dieser von vielen Menschen als anstrengend empfundenen Zeit?

Nur Mut! Es ist im Prinzip ganz einfach, sich die Dinge so vorzunehmen, dass wir sie auch mit Leben füllen können.

Mit unseren 7 wirklich wirksamen Tipps, damit Du in 2025 die ein oder andere Sache ändern kannst (egal ob Neujahrsvorsatz oder sehnlicher Wunsch seit ever), legst Du ein eine gute Basis für ein erfolgreiches und glückliches 2025.

Die guten Vorsätzen 2025

Alle Jahre wieder nehmen sich die Menschen rund um dem Globus etwas vor. Sie wollen vom Einen mehr machen, vom Anderen weniger und manches wollen sie völlig neu in ihr Leben holen, anderes komplett killen. Immer wieder spannend sind dabei die Umfragen von Statista.

neujahrsvorsätze gute vorsätze 2025

Zum Vergleich: Die Neujahrsvorsätze laut einer Umfrage vom Campus für Kreative Chaoten:

  1. Ausmisten und mit weniger Zeug leben
  2. Sport treiben und mich gesünder ernähren
  3. Herausfinden, was ich will und dann mein Ding machen
  4. Achtsamer leben
  5. Mein Zeitmanagement verbessern
  6. Mehr Zeit für mich haben
  7. Mehr Zeit für die Familie haben

Interessant finde ich den Wunsch nach weniger Zeug. Ja! Aussortieren führt zu mehr Luft und Freiraum – im dinglichen Sinne, aber auch im mentalen. In dem Moment, in dem wir uns von Altem befreien, haben wir den Kopf frei für Neues – und das steht in der Umfrage auf Rang 3!

„Herausfinden, was ich will und dann mein Ding machen“, „achtsamer leben“ und „mein Zeitmanagement verbessern“: auch das kann ich gut nachvollziehen. Denn dieser Wunsch entspricht repräsentativ dem, was viele Menschen heute treibt: wir wollen nicht mehr nur funktionieren und brav unseren Pflichten folgen. Wir wollen im Meer der Möglichkeiten fischen und so leben, dass wir ein erfülltes und nicht nur ein gefülltes Leben haben. Und dazu ist die Zeit besser denn je. Denn selten standen uns so viele Wege und Chancen offen wie in unsere west-europäischen Kultur. Natürlich geht nicht alles im Leben, aber es geht mehr, als wir immer denken! Viele der Befragten gaben an, mehr Zeit für sich und Ihre Lieben haben zu wollen. Dabei legten deutlich mehr Befragte Wert auf mehr Zeit mit den Freunden, als mit der Kernfamilie.

Bringen uns Neujahrsvorsätze und gute Vorsätze aber tatsächlich weiter?

Nein, Neujahrsvorsätze alleine bringen uns längst nicht ins Tun! Aber sie sind eine gute Startrampe, um die grobe Richtung für die kommenden Monate zu sehen. Je besser wir darüber nachdenken, was uns glücklich machen könnte, was uns wirklich Zufriedenheit schenkt, desto motivierender ist es. Und dann kann ich gut darauf aufbauen.

Drei Dinge sind dabei ganz wichtig, dass Du sich vorab beherzigst:

  • Löse Dich davon, was „man erreichen müsse“. Steige aus dem Gesellschafts-Hamsterrad, was „man“ tun oder lassen sollte aus, und achte lieber genauer darauf, was DICH persönlich zufrieden macht.

  • Mache Dir klar, dass Kreative Chaoten eher keine „Ziele“ formulieren, und auch keine glasklaren Visionen haben. Für Kreative Chaoten ist das Leben ein Meer an Möglichkeiten. Klare Ziele zu formulieren, motiviert sie nicht, sondern schränkt sie ein! Überlege Dir lediglich eine grobe Richtung, einen „Korridor auf dem Meer der Möglichkeiten“ und sei dann offen, für das was kommt.

  • Je kreativ-chaotischer Du bist (Polypotential, Scanner-Persönlichkeit, Vielseitig-Interessierter) desto mehr darf der Punkt „Abwechslung“ in Deinen Wünschen auftauchen. Denn Abwechslung ist ein Lebenselixier für Kreative Chaoten! Oder wie ich in meinem Buch LMAA geschrieben habe: „Such nicht nach dem roten Faden im Leben – webe Dir einen bunten!“

Nutze die Energie und die Ruhe in den kommenden Tagen. Denke über Dich und Deine Wünsche für wirklich sinnvolle Neujahrsvorsätze nach. Und bestimme Deinen Lieblingskurs im Meer der Möglichkeiten. Wichtig: es geht dabei nicht darum, dass wir uns und unser Leben „optimieren müssen“. Nein! Es geht darum achtsamer mit uns und unseren Lieben zu sein, damit wir bewusst so leben, wie es uns gefällt (natürlich mit den üblichen Einschränkungen eines erwachsenen Lebens).

Mit folgenden 7 wirklich wirksamen Tipps werden Deine Neujahrsvorsätze umsetzbar!

  • Schritt 1:  Notiere spontan, was Du im kommenden Jahr gerne erleben, lernen, machen willst.

    Sammle Deine Ideen auf einem Blatt Papier. Ohne zu bewerten! Mache es aber unbedingt „machbar“. Beispiel: Statt „mehr Sport treiben“ schreibe besser auf „Ab morgen für die kommenden 10 Tage jeden Tag 15 Minuten zügig Spazierengehen!“.

  • Schritt 2: Notiere spontan, was Du im neuen Jahr beenden willst.

    Was willst Du NICHT mehr tun? Beispiel: Notiere bitte nicht „Weniger Alkohol trinken!“, sondern besser „Für die kommenden 7 Tage verzichte ich auf mein Glaserl Feierabend-Wein!“

  • Schritt 3: Stelle Dir die Frage nach dem „Warum?“.

    WARUM willst Du dieses oder jenes für Dich umsetzen oder beenden? Hast Du hier eine gute, Dich selbst überzeugende Antwort – dann los. Lautet Deine Antwort eher lau ´ach, ich weiß auch nicht´, dann lass besser die Finger von diesem Wunsch. Der wird verpuffen. Schade um Deine Zeit!

  • Schritt 4: Frage nach dem „Warum nicht?“

    Finde heraus was Dich bremst, was Dich immer wieder von dem wegbläst, was Du „eigentlich“ willst. Welcher Gegenwind macht Dir das Tun schwer? Im eCoaching „Geht ja doch!“ widmen wir uns sehr ausführlich diesem Thema – denn in der Regel hat es einen handfesten Grund, wenn wir nicht das tun, was wir „eigentlich“ tun wollen. Die gute Nachricht: sobald wir wissen, was uns hemmt, haben wir den Schlüssel zur Lösung in der Hand. Du hast bereits eine Vermutung, welche Inneren Saboteure Dir das Leben schwer machen? Dann enttarne sie mit dem Online-Kurs „Innere Saboteure zu Freunden machen“ komplett und befreie Dich von deren Dikatur.

  • Schritt 5: Forsche nach dem „Was?“

    Was könnte es sein, was Dich auf Deinem Weg durchs Meer der Möglichkeiten zufrieden macht? Welche „Inseln“ möchtest Du gerne ansteuern auf Deiner Lebenstour? Was wäre für Dich attraktiv im Meer der Möglichkeiten? Kamen Dir bei Schritt 1 bereits tolle Ideen? Wenn ja, dann springe zu Schritt 6. Wenn nein, dann träume noch ein wenig. Oder inspiere Dich, indem Du dem neuen Jahr zumindest ein Motto gibst.

  • Schritt 6: Entdecke Dein „Wie?“

    Wie kannst Du das, was Du tun willst, zumindest ein bisschen realisieren?? Was brauchst Du dazu? Geld? Zeit? Unterstützung? Wissen? Hole Dir Unterstützung durch andere Menschen. Verändere Deine Gewohnheiten. Lerne, was Du noch wissen musst, um gut lospaddeln zu können.

  • Schritt 7: Lege Dein „Wann?“ fest.

    Finde den richtigen Zeitpunkt und lege los. Ja, lege Sie los! Auch wenn Du noch nicht das „perfekte“ Ziel gefunden hast – sehr häufig finden wir heraus, was wir wirklich wollen, wenn wir etwas (in diese Richtung) unternehmen. Am Sofa können wir viel herumhirnen – aber erst das echte Leben zeigt, was uns dann auch tatsächlich Spaß macht.

Go for it!

Nutze die Tage um den Jahreswechsel herum, um Dir Gedanken über Deine Wünsche, Ideen, Visionen, Ziele, Neujahrsvorsätze, gute Vorsätze und Projekte für die kommenden Monate zu machen. Alleine bereits das Nachdenken bringt uns auf einen anderen – bewussteren – Kurs. Und dann paddel los!

Ich wünsche Dir viel Spaß beim Sinnieren und einen wunderbaren Start in ein gesundes, entspanntes, friedvolles und erfolgreiches Jahr 2025!

P.S. Welche Neujahrsvorsätze willst Du mit uns teilen? Gerne unten im Kommentar eintragen – ich freue mich auf Eure Gedanken.

Gehe Deine Neujahrsvorsätze und Wünsche gezielt und nachhaltig an. Folgende (Online)-Kurse und Coachings unterstützen Dich dabei:

Zeitmanagement-Onlinekurs-GOLD-Kachel

Neujahrsvorsatz „Mehr Zeit für mich!“? Dieser Kurs hilft.

Onlinekurs-saboteure-glaubenssätze-Kachel

Neujahrsvorsatz „Innere Saboteure enttarnen“? Dieser Kurs hilft.

Onlinekurs-erfülltes-Leben-geht ja doch-Kachel

Neujahrsvorsatz „Mein Geht-ja-doch-Projekt finden und endlich mein Ding machen“? Dieser Kurs hilft.

Onlinekurs-erfülltes-Leben-Dreamday-Kachel

Neujahrsvorsatz „Kraftvoll ins neuen Jahr starten“? Dieser Kurs hilft.